Kieselsäure
Einige Heilwässer sind reich an Kieselsäure | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Heilwässer als Kieselsäure-Quelle für Gesundheit und Schönheit

Ob für schöne Haut, Haare und Nägel oder für starke Knochen – Kieselsäure wird seit Jahrtausenden genutzt, um Menschen gesünder und schöner zu machen. Kieselsäure ist eine natürliche Siliziumverbindung, die vielfältig wirkt, da jede einzelne unserer Körperzellen Silizium enthält. Doch mit dem Alter nimmt der Siliziumgehalt im Körper ab. Neben Getreide und einigen Obst- und Gemüsesorten liefern kieselsäurereiche Heilwässer große Mengen an Kieselsäure.

Hier wirkt Kieselsäure

Kieselsäure aus Heilwässern besonders gut verfügbar

Wissenschaftler schätzen den Bedarf an Kieselsäure auf zehn bis 25 mg pro Tag. Viel Kieselsäure enthalten Getreide wie Hirse, Hafer oder Gerste, Bananen und einige Gemüse. Eine besonders gute und kalorienfreie Kieselsäurequelle sind kieselsäurereiche Heilwässer. Man bekommt Heilwässer in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.

Kieselsäure und Kieselerde – Was ist der Unterschied?

Kieselsäure ist eine Verbindung aus Silizium und Wasser. Als Kieselerde bezeichnet man dagegen Mineralien und Sedimentgesteine mit einem hohen Gehalt an Silizium. Hier ist das Silizium an Sauerstoff gebunden. Silizium kann übrigens aus freier Kieselsäure besser aufgenommen werden als aus organischen Verbindungen. Studien zeigen, dass in Wasser gelöste Kieselsäure vom Körper sehr gut aufgenommen und verwertet wird.

Heilwässer mit viel Metakieselsäure

Steinsieker Heilwasser Flasche 2024

Steinsieker Heilwasser

Mehr Informationen
Bad Neuenahrer Heilwasser Flasche

Bad Neuenahrer Heilwasser

Mehr Informationen
Gerolsteiner Heilwasser Flasche 2024

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
Vulkania Heilwasser Flasche

Vulkania Heilwasser

Mehr Informationen
St. Gero Heilwasser Flasche 2024

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen
Stattlich Fachingen Still Flasche

Staatl. Fachingen Still

Mehr Informationen
Hirschquelle Heilwasser Flasche 2023

Hirschquelle

Mehr Informationen
~ Bonn, 10.04.2014
Pressetext "Tausendsassa Kieselsäure" PDF herunterladen
Infoblatt Kieselsäure und Silizium PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
16.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken? Worauf sollte man sonst noch achten? Hier sind die zehn wichtigsten Expertinnen-Tipps fürs richtige Trinken.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis