The effect of calcium supplementation in people under 35 years old: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials
2022
Elife. 2022 Sep 27;11:e79002. doi: 10.7554/eLife.79002.
Liu Y, Le S, Liu Y, Jiang H, Ruan B, Huang Y, Ao X, Shi X, Fu X, Wang S
In dieser Metanalyse wurde die Wirkung einer Calciumzufuhr auf den Knochenmineralgehalt untersucht. Unsere Knochen werden bis zum 30-35 Lebensjahr konstant aufgebaut, wenn genügend Calcium aufgenommen wird. Danach gibt es einen normalen altersbedingten Knochenabbau. Es ist wichtig, schon in jungen Jahren eine besonders hohe Knochendichte zu erreichen und zu halten, um diesen Knochenabbau so gering wie möglich zu halten.
An den in dieser Analyse ausgewerteten Studien nahmen 7382 Personen teil, die maximal 35 Jahre alt waren. Knapp die Hälfte der Studien befasste sich mit den Zusammenhängen zwischen der Calciumzufuhr über die Nahrung und den Auswirkungen auf die Knochen, während die andere Hälfte die Auswirkungen von Calcium-Nahrungsergänzungsmitteln betrachtete. Es wurde gezeigt, dass sowohl eine Nahrungsergänzung mit Calcium als auch eine höhere Calciumzufuhr über die Nahrung mit einem Anstieg der Knochenmineralisierung verbunden war. Dies betraf den ganzen Körper und insbesondere den Schenkelhals. Zudem gab es eine leichte Verbesserung in der Lendenwirbelsäule. Die Verbesserung am Schenkelhals war in der Gruppe der 20-35-Jährigen am stärksten ausgeprägt.
Zusammenfassend wurde festgestellt, dass eine adäquate Calciumzufuhr bis zum Alter von 35 Jahren die Knochenmasse erhöhen und somit eine Schutzwirkung vor dem altersbedingten Knochenmasseabbau darstellen kann.