Jedes Heilwasser liefert auf dem Etikett wichtige und nützliche Informationen wie Inhaltsstoffe, Anwendungsmöglichkeiten und Trinkempfehlungen.

Was steht auf dem Flaschen-Etikett?

Das Etikett einer Heilwasserflasche ist eine hervorragende Quelle für Informationen, die Ihnen dabei helfen, das richtige Heilwasser für Ihre Bedürfnisse zu finden. Welche wichtigen Inhaltsstoffe das Heilwasser in welcher Menge enthält, zeigt ein Auszug aus der chemischen Zusammensetzung. Ausgewiesen sind auch die Anwendungsgebiete, für die das Heilwasser explizit zugelassen wurde. Praktische Tipps zur Anwendung bieten die Trinkempfehlungen auf dem Etikett. Die meisten in Flaschen verkauften Heilwässern können übrigens auch täglich in größeren Mengen getrunken werden. Sollte ein Heilwasser für einige Menschen nicht oder nur eingeschränkt geeignet sein, gibt der Punkt Gegenanzeigen darüber Auskunft. Neben- und Wechselwirkungen kommen bei Heilwässer kaum vor, werden aber dann ebenfalls auf dem Etikett angegeben. Anhand der amtlichen Zulassungsnummer können Sie eindeutig erkennen, dass es sich wirklich um ein geprüftes und zugelassenes Heilwasser handelt.

Strenge Vorschriften fürs Heilwasser-Etikett

Da Heilwässer als Arzneimittel zugelassen sind, gelten für das Etikett einer Heilwasserflasche strenge Regeln. Die Zulassungsbehörde hat genau festgelegt, welche Informationen über die Zusammensetzung des Wassers und seine Anwendungsgebiete aufzuführen sind. Auch Empfehlungen zur Trinkmenge sowie Hinweise zu Gegenanzeigen, Neben- und Wechselwirkungen sind vorgeschrieben. Nicht zuletzt nennt das Etikett den Namen des Heilwassers und gibt Auskunft über Namen und Anschrift des abfüllenden Brunnenbetriebes. Darüber hinaus enthält es die amtliche Zulassungsnummer und die Chargenbezeichnung.

Wofür kann man ein Heilwasser anwenden?

Sie können ein Heilwasser trinken, um Ihrem Körper täglich etwas Gutes zu tun und ihn mit natürlichen Mineralstoffen und Flüssigkeit zu versorgen. Heilwässer können aber auch helfen, gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen, sie zu lindern oder gar zu heilen. Neben den auf dem jeweiligen Heilwasser-Etikett genannten Anwendungen gibt es viele weitere Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Heilwasserverzeichnis