Generelle Wirkungen und Anwendungen von Heilwässern
Anwendungen von Heilwässern sind schon seit Urzeiten ein Mittel, um die Gesundheit zu fördern und – je nach Sorte des Heilwassers – bestimmten Beschwerden vorzubeugen, sie zu lindern oder zu heilen. Heute sind die Wirkungen von Heilwässern sogar wissenschaftlich belegt. Je nach Zusammensetzung können Heilwässer bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden. Verantwortlich für die Wirkungen sind oft nicht nur einzelne Inhaltsstoffe, sondern das einzigartige Zusammenspiel der verschiedenen Wirkstoffe in jedem Heilwasser. Heilwässer wirken sowohl auf einzelne Organe als auch systemisch auf den ganzen Körper. Sie können Funktionen von Organen regulieren und Stoffwechselvorgänge harmonisieren. Zudem können sie einen kurzfristigen Reiz auf verschiedene Gewebe und Organe ausüben und bewirken, dass sich Organfunktionen und Stoffwechselvorgänge langfristig anpassen und normalisieren.
Anwendungsgebiete von Heilwässern im Überblick
Heilwässer sind Flüssigkeitsspender und Mineralstofflieferant in einem. Sie verhindern eine Dehydratation (Austrocknung) und sorgen dafür, dass Stoffwechselprodukte aus dem Körper abtransportiert werden. Sie greifen harmonisierend in Stoffwechselvorgänge ein und regulieren mit ihrer sanften Wirkweise wichtige Organfunktionen. Je nach Sorte und Anwendungsbereich können Heilwässer Wirkungen auf Magen und Darm, Galle und Bauchspeicheldrüse, Nieren und Harnwege haben. Die vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen der Heilwässer zur Unterstützung der Organfunktion sind wissenschaftlich nachgewiesen. Zudem können viele Heilwässer einem Mangel an bestimmten Mineralstoffen wie Calcium oder Magnesium entgegenwirken. Heilwässer bieten damit einen ganzheitlichen Nutzen für die Gesundheit.
Wirkungen von Heilwässern im Überblick
- Sie liefern lebenswichtige Mineralstoffe und Spurenelemente
- Sie verhindern, dass der Körper dehydriert
- Sie gewährleisten den Abtransport der Stoffwechselprodukte
- Sie greifen harmonisierend in Stoffwechselvorgänge ein
- Sie regulieren wichtige Organfunktionen
Die gesundheitsfördernden Eigenschaften hängen dabei stets von der Zusammensetzung des jeweiligen Heilwassers ab. Heilwässer besitzen nachweislich vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen. Doch wofür und wie kann man sie nutzen? Einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten erhalten sie hier.