Fakten zu Kohlensäure
Zehn Fakten zu Kohlensäure | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Warum Kohlensäure besser ist als ihr Ruf

Kohlensäure schmeckt erfrischend und prickelt angenehm auf der Zunge. Und anders als viele denken, macht sie auch nicht sauer, sondern kann sogar positive Wirkungen auf den Körper haben. Gute Gründe, um Mineral- und Heilwässer mit Kohlensäure zu trinken. Hier sind die Fakten zum Thema Kohlensäure.

  1. Geschmacksturbo
    Kohlensäure sorgt für einen angenehm frischen Geschmack, denn sie prickelt nicht nur leicht säuerlich, sondern reinigt auch die Geschmackspapillen und macht sie dadurch sensibler. Zudem wird die Mundschleimhaut besser durchblutet und die Speichelproduktion angeregt.
  2. Mineralstoffträger
    Enthalten Mineral- und Heilwässer viel natürliche Kohlensäure, sind sie meistens auch sehr mineralstoffreich. Denn bei ihrer Entstehung tief in der Erde werden durch Kohlensäure besonders viele Mineralstoffe aus dem Gestein gelöst.
  3. Verdauungsbooster
    Kohlensäure regt die Magenmuskulatur an und bringt die Nahrung zügiger voran. Zugleich fördert Kohlensäure die Durchblutung der Magenschleimhaut und sorgt dafür, dass mehr Verdauungssäfte gebildet werden.
  4. Abnehmhilfe
    Kohlensäurereiches Wasser kann beim Abnehmen helfen. Wenn der Magen durch Kohlensäure leicht gedehnt wird, fühlen wir uns automatisch satter. Eine Studie hat gezeigt, dass Menschen bei den Mahlzeiten weniger aßen, wenn sie kohlensäurehaltiges Wasser getrunken hatten.
  5. Schluckhelfer
    Kohlensäure aktiviert auch die Schluckmuskeln. So bewirkt sie, dass wir schneller und stärker schlucken, wie Studien zeigen. Für Menschen mit Schluckbeschwerden kann es also hilfreich sein, ein kohlensäurehaltiges Mineral- oder Heilwasser zu trinken.
  6. Harnwegsreiniger
    Kohlensäurehaltige Heilwässer spülen die Harnwege, verdünnen den Harn und fördern seine Ausscheidung. So können sie helfen, Blasenentzündungen und Harnsteinen vorzubeugen oder bei der Behandlung unterstützen.
  7. Nützlich statt sauer
    Kohlensäure trägt nicht zur Übersäuerung des Körpers bei, denn auf den Säure-Basen-Haushalt wirkt sie neutral. Die Kohlensäure trennt sich im Körper auf in Kohlendioxid und Wasser, und das Kohlendioxid wird dann einfach abgeatmet. Hydrogencarbonathaltige Heilwässer können  überschüssige Säuren neutralisieren und somit zu einem ausgeglichen Säure-Basen-Haushalt beitragen.
  8. Kohlensäure vs. Kohlendioxid
    In Verbindung mit Wasser entsteht aus Kohlendioxid Kohlensäure, die jedoch sehr  instabil ist und als solche  nur kurz vorliegt. Sie entweicht aus dem Wasser als  Kohlendioxid in Form der herrlich prickelnden Bläschen, sobald wir die Flasche öffnen oder gar schütteln.
  9. Vulkangeburt
    Viele Mineral- und Heilwässer enthalten natürliche Kohlensäure. Sie entsteht vor allem in vulkanischen Gebiete wie z. B. in der Eifel oder im Neckartal. Damit ein Mineral- oder Heilwasser immer gleich viel oder wenig prickelt, kann zum Ausgleich auch Kohlensäure entzogen oder zugeführt werden.
  10. Sanft in Heilwässern
    Menschen reagieren unterschiedlich auf Kohlensäure. Wer Magendrücken oder Blähungen bekommt, sollte kohlensäurereiches Wasser entweder schluckweise trinken oder zu einem stillen Wasser greifen. Tipp: Heilwässer enthalten in der Regel deutlich weniger Kohlensäure als klassischer Sprudel und wirken dadurch auf sanfte Weise. Ein Verzeichnis aller in Flaschen abgefüllt erhältlichen Heilwassermarken gibt es auf www.heilwasser.com.

Kohlensäurehaltige Heilwässer

Gerolsteiner Heilwasser Flasche 2024

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
Hirschquelle Heilwasser Flasche 2023

Hirschquelle

Mehr Informationen
Kur Selters Heilwasser Flasche

Kur Selters

Mehr Informationen
Ardey Quelle St. Libori Heilwasser Flasche 2023

Sankt Libori

Mehr Informationen
Stattlich Fachingen Still Flasche

Staatl. Fachingen Still

Mehr Informationen
St. Gero Heilwasser Flasche 2024

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen
Biskirchener Karlssprudel Heilwasser Flasche

Biskirchener Karlssprudel

Mehr Informationen
Bad Neuenahrer Heilwasser Flasche

Bad Neuenahrer Heilwasser

Mehr Informationen
Römerbrunnen Heilwasser Flasche

Römer Brunnen

Mehr Informationen
Odenwälder Heilwasser Flasche

Odenwälder Heilquelle

Mehr Informationen
Wernarzer Heilwasser Flasche 2023

Wernarzer Wasser

Mehr Informationen
Vulkania Heilwasser Flasche

Vulkania Heilwasser

Mehr Informationen
Steinsieker Heilwasser Flasche 2024

Steinsieker Heilwasser

Mehr Informationen
~ Bonn, 06.11.2023
Pressetext "Zehn Fakten zu Kohlensäure" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
16.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken? Worauf sollte man sonst noch achten? Hier sind die zehn wichtigsten Expertinnen-Tipps fürs richtige Trinken.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis