Wie Magnesium das Herz schützen kann
Wie Magnesium das Herz schützen kann | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Einfach vorbeugen mit natürlichem Magnesium

Wer das Leben liebt, sollte gut auf sein Herz achten. Denn Herzinfarkt und sonstige Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Um sein Herz zu schützen, sollte man gesund und nicht zu viel essen, sich reichlich bewegen und nicht rauchen. Zudem kann ausreichend Magnesium zum Schutz von Herz und Gefäßen beitragen. Gerade hat wieder eine Zusammenschau verschiedener Studien[1] gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann – und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co. Deshalb wird ausreichend Magnesium als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Magnesium steckt zum Beispiel in Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und einigen grünen Gemüsen. Eine besonders einfache und kalorienfreie Quelle für mehr gut verfügbares Magnesium bietet zudem natürliches magnesiumreiches Mineral- oder Heilwasser (ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter).

Heilwässer sind natürliche Wässer, die ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen müssen. Die in Flaschen abgefüllten Heilwässer können in der Regel täglich auch in größeren Mengen getrunken werden. Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten. Eine Übersicht bietet die Website www.heilwasser.com.

Fünf Tipps für ein gesundes Herz

  1. Ernähren Sie sich ausgewogen mit wenig Fett überwiegend aus pflanzlichen Ölen und fettreichem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele).
  2. Essen Sie reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse.
  3. Trinken Sie täglich einen Liter Mineral- oder Heilwasser ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.
  4. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bewegen Sie sich mindestens eine halbe Stunde am Tag.
  5. Rauchen Sie nicht und trinken Sie möglichst wenig Alkohol.

Das Herz: Motor des Lebens

Unglaubliche 10.000 Liter Blut pumpt unser Herz täglich durch den Körper, um alle Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen und andere Stoffe an die richtigen Stellen zu transportieren. Bei koronaren Herzerkrankungen sind die Herzkranzgefäße – das sind die großen Adern, die das Herz mit Sauerstoff versorgen – durch Ablagerungen verengt. Das stört die Durchblutung und den Herzrhythmus, und auf Dauer steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzinfarkt. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz und Kreislauf zählen ungesunde Ernährung und Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte und zu wenig Bewegung, sowie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sowie Stress.

Wie kann Magnesium das Herz schützen?

Auch zu wenig Magnesium kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihre tödlichen Folgen erhöhen, wie zahlreiche Studien zeigen. Doch welche Rolle spielt  Magnesium für unser Herz? Magnesium aktiviert unsere Muskeln und viele Prozesse im Körper. Es steuert auch den Herzmuskel und den Herzrhythmus. Zudem scheint Magnesium vor dem Verdicken der Herzkranzgefäße zu schützen[2] und einen erhöhten Blutdruck zu senken[3]. In einigen Studien konnte zusätzliches Magnesium konnte zudem gegen Herzrhythmusstörungen[4][5] und Entzündungen[6] helfen.

Natürlich genug Magnesium

Während Frauen täglich 300 mg Magnesium zu sich nehmen sollten, werden für Männer 350 mg am Tag empfohlen[7]. Allerdings erreichen 26% der Männer und 29% der Frauen diese Magnesiummengen nicht. Von den jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren weisen sogar mehr als die Hälfte zu wenig Magnesium auf.[8] Wer mehr Magnesium aufnehmen möchte, sollte öfter zu magnesiumreichen Lebensmitteln wie Vollkorngetreide, Nüsse, Hülsenfrüchte und grüne Gemüse greifen. Besonders einfach, natürlich und ohne Kalorien kann man reichlich Magnesium tanken mit magnesiumreichen Heilwässern ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.

Hier steckt viel Magnesium drin:

Lebensmittel (pro 100 g)MagnesiumKalorien
Heilwasser (pro Liter)100 – 300 mg0 kcal
Weizenkeime285 mg312 kcal
Cashewnüsse265 mg572 kcal
Sojabohnen220 mg327 kcal
Erdnüsse160 mg564 kcal
Haferflocken135 mg348 kcal
Spinat60 mg18 kcal
Butterkäse55 mg344 kcal
Lebensmittel mit viel Magnesium

Heilwässer mit viel Magnesium

Gerolsteiner Heilwasser Flasche 2024

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
Römerbrunnen Heilwasser Flasche

Römer Brunnen

Mehr Informationen
St. Gero Heilwasser Flasche 2024

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen
Vulkania Heilwasser Flasche

Vulkania Heilwasser

Mehr Informationen
~ Bonn, 19.10.2022
Pressetext "Wie Magnesium das Herz schützen kann" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskelfasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater,

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis