Auftanken, Entspannen und Heilen mit Wasser

Wasser ist unser Lebenselixier, Wasser ist eine Wohltat und laut Pfarrer Kneipp das einfachste und sicherste Heilmittel. Gönnen wir uns in der ungemütlichen Jahreszeit einfach mal wohltuende Wasser-Wellness, vom Auftanken mit Wasser über heilsame Trinkkuren bis zu entspannenden Bädern. Dazu braucht es kein luxuriöses SPA. SPA steht für „sanus per aquam“, was so viel heißt wie „gesund durch Wasser“. Und das kann man auch daheim genießen.

Wasser-Wellness zuhause genießen
Foto: Informationsbüro Heilwasser

Warum Wasser wichtig ist

Unser Körper besteht zu 50-60 Prozent aus Wasser. Er benötigt Wasser um Stoffe zu lösen und zu transportieren, Blutdruck und Körpertemperatur zu regeln. Mindestens 1,5 Liter sollten wir am Tag trinken. Fehlt Flüssigkeit, kann das schnell unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

Zellbooster und Hauterfrischer 

Reichlich trinken erfrischt auch die Zellen und unsere Haut. Flüssigkeit sorgt dafür, dass der Zelldruck aufrechterhalten werden kann. Unsere Hautzellen wirken mit ausreichend Flüssigkeit praller und frischer. Das kann auch schon mal kleine Fältchen wegmogeln.

Mit Wasser Mineralstoffe tanken

Mineral- und Heilwässer können gut verwertbare Mineralstoffe liefern. Ein Wasser mit 250 mg Calcium und 100 mg Magnesium deckt zirka ein Viertel des Bedarfs an den wichtigen Mineralstoffen – und das völlig kalorienfrei. Wie viel drin ist, steht bei Mineral- und Heilwässern immer auf dem Etikett.  Leitungswasser ist dagegen meistens mineralstoffarm, wie eine Studie des Kompetenzzentrums Mineral- und Heilwasser an der Uni Hannover zeigt.[1]

Heilwasser hilft

Heilwässer können noch mehr als Flüssigkeit und Mineralstoffe liefern. Die natürlichen Wässer besitzen vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen und sind offiziell als sanft wirksame Naturheilmittel zugelassen. Die meisten abgefüllten Heilwässer kann man auch täglich in größeren Mengen trinken. Auskunft gibt das Etikett. Welche Heilwässer es gibt und wie sie wirken, zeigt www.heilwasser.com

Floaten im duftenden Solebad

Ein herrlich entspannendes Solebad, das die Haut schön zart und rosig macht, kann man auch in der heimischen Badewanne genießen. Dazu ein Kilogramm Meersalz mit etwas warmem Wasser in der Badewanne auflösen. Dann Badewasser (ca. 36-37 °C) einfüllen, hineinsteigen und 15-20 Minuten relaxen. Für ein duftendes Badeerlebnis das Salz zunächst mit etwas naturreinem aromatischem Öl (Lavendel, Rose o. Ä.) mischen, bevor es im Wasser aufgelöst wird. 

Hinweis: Nicht geeignet bei Verletzungen oder Entzündungen der Haut, Erkrankungen von Herz, Kreislauf, Leber oder Nieren.

Kneipps Kältekiller: ansteigendes Fußbad

Durchgefroren, die Nase kribbelt und der Hals beginnt zu kratzen? Höchste Zeit für ein ansteigendes Fußbad. Laut Pfarrer und Arzt Sebastian Kneipp wärmt das nicht nur, sondern soll auch gegen Erkältungen oder Rheuma helfen. Utensilien: eine kleine Wanne und ein Thermometer. Wanne zunächst mit etwa 33 Grad warmem Wasser füllen und beide Füße hineinstellen. Innerhalb von 15-20 Minuten nach und nach heißes Wasser zulaufen lassen bis maximal 40 Grad erreicht sind. Füße abtrocknen und schön eingemummelt ruhen.

Hinweis

Nicht geeignet bei Krampfader- oder Thromboseneigung, Herz-Kreislaufproblemen, Durchblutungsstörungen oder diabetischem Fuß.

~ Bonn, 06.11.2020
Pressetext "Wasser-Wellness zuhause genießen" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Fakten zu Kohlensäure
06.11.2023

Zehn Fakten zu Kohlensäure

Kohlensäure schmeckt erfrischend, hat aber noch einiges mehr zu bieten. Warum Kohlensäure nicht zu einer Übersäuerung des Körpers beiträgt und weitere Fakten zur Kohlensäure gibt es hier.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Bluthochdruck
12.09.2023

Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?

Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck - auf Dauer ein Risiko für Herzinfarkt & Co. Eine Studienauswertung aus den USA zeigt, dass Magnesium blutdrucksenkend wirkt und die Wirksamkeit blutdrucksenkender Medikamente unterstützen kann.

Mehr erfahren
Trinktipps für Senioren
07.08.2023

Darauf sollten Sie achten beim Trinken

1,5 Liter pro Tag sollte man trinken, bei Hitze auch deutlich mehr. Welche Mineralstoffe beim Sport, in der Schwangerschaft und für ältere Menschen wichtig sind, zeigen die folgenden Trinktipps.

Mehr erfahren
Die sportliche Leistung verbessern durch das richtige Wasser
13.06.2023

Pimp deine sportliche Leistung

Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern, wie zum Beispiel Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat, dazu beitragen können, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr erfahren
Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an, doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man auch noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Mehr Wohlbefinden, ein paar Kilos weniger oder lästige Beschwerden wie Sodbrennen loswerden. Natürliche Heilwässer helfen beim Abnehmen, bei Verdauungs- und Säureproblemen.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis