Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
Heilwässer sind Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen gesundheitlichen Wirkungen | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Wo können natürliche Heilwässer helfen?

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Sie werden von der Arzneimittelbehörde BfArM zugelassen. Doch wo können die sanft wirkenden Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten. Man kann Heilwässer einfach fürs Wohlbefinden trinken, um kalorienfrei Mineralstoffe zu tanken. Sie können aber auch die Verdauung unterstützen, bei Sodbrennen, Harnsteinen oder Blasenentzündung helfen oder einer Osteoporose vorbeugen – je nach Zusammensetzung des Heilwassers. Infos zu Anwendung und Trinkmengen stehen immer auf dem Etikett einer Heilwasserflasche. Weitere Anwendungsgebiete und Hintergrundinfos bietet die Website www.heilwasser.com, wo man auch passende Heilwässer finden kann. Erhältlich sind Heilwässer in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten. Die meisten kann man übrigens täglich auch in größeren Mengen trinken. Auch darüber informiert das Etikett.

Grafik: Heilwasser-Guide - Wo können natürliche Heilwässer helfen?
Heilwasser-Guide | Grafik: Informationsbüro Heilwasser

Allgemeines Wohlbefinden

Täglich trinken: Die meisten in Flaschen abgefüllten Heilwässer können täglich auch in größeren Mengen getrunken werden, um sich mit Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen zu versorgen und Gesundheit und Wohlbefinden zu unterstützen. Trinkempfehlungen gibt das Etikett der Heilwasserflasche.

Trinkkur:  Um spezielle Beschwerden zu lindern oder Heilwässer einmal auszuprobieren, kann man Heilwässer auch als Trinkkur anwenden. Dazu vier bis sechs Wochen täglich einen bis 2,5 Liter Heilwasser trinken. Trinkempfehlungen gibt das Etikett der Heilwasserflasche.

Mineralstoffe tanken

Heilwässer liefern viele für den Körper gut verwertbare Mineralstoffe und Spurenelemente.

Verdauung unterstützen

Säureprobleme lindern

Nieren und Harnwege spülen

Bei Infektionen der Harnwege wirken Heilwässer vielfältig: Generell helfen sie, die Harnwege gut durchzuspülen. Kohlensäure fördert zudem die Ausscheidung des Harns.

Heilwasser gilt als reich an …Erforderliche Wirkstoffmenge
Hydrogencarbonat HCO3ab etwa 1.300 mg/Liter
Sulfat SO42-ab etwa 1.200 mg/Liter
Calcium Ca2+ab etwa 250 mg/Liter
Magnesium Mg2+ab etwa 100 mg/Liter
Fluorid  Fab etwa 1 mg/Liter
Kohlendioxid CO2 (Kohlensäure)ab etwa 1.000 bzw. 2000 mg/Liter

~ Bonn, 10.03.2025
Pressetext "Heilwasser-Guide" PDF herunterladen
Infografik "Heilwasser-Guide" Version 2 PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
16.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken? Worauf sollte man sonst noch achten? Hier sind die zehn wichtigsten Expertinnen-Tipps fürs richtige Trinken.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Richtig trinken beim Sport

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte darauf achten, ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe zu ersetzen. Wichtig für die Leistungsfähigkeit sind Natrium, Magnesium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt mehr drin. Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Die natürlichen Wässer sind in der Regel besonders reich an Mineralstoffen und besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Magnesium verbessert den Schlaf
04.04.2024

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auch auf ausreichend Magnesium achten. Das legt eine US-amerikanische Langzeitstudie nahe. Weitere Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit finden sich in unserer aktuellen Pressemeldung.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis