Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
Hydrogencarbonatreiches Heilwasser hilft gegen Sodbrennen | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Studie: Hydrogencarbonat-Heilwasser lindert Beschwerden

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern, hat sich in einer deutschen Studie als wirksam erwiesen: hydrogencarbonatreiches Heilwasser. Schon nach zwei Wochen, in denen die Teilnehmenden der Studie  täglich 1,5 Liter des hydrogencarbonatreichen Wassers getrunken hatten, hatten sie deutlich seltener Sodbrennen und zudem mildere Symptome. Dadurch stieg auch ihre Lebensqualität merklich.

Hydrogencarbonat wirkt basisch, bindet also Säuren und dient im Körper generell als natürlicher Säurepuffer. Für Menschen mit Sodbrennen empfiehlt es sich, basische Heilwässer mit einem Gehalt ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter bei Bedarf oder täglich zu trinken. Diese können anstelle anderer Getränke oder zusätzlich getrunken werden. Passende Heilwässer können auf der Website www.heilwasser.com unter dem Button „Heilwasser finden“ mit Klick auf „Hydrogencarbonat“ herausgefiltert werden.

Die acht besten Tipps gegen Sodbrennen

  1. Täglich 1,5  bis zwei Liter trinken, am besten ein Heilwasser
    ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter.
  2. Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt zu sich nehmen.
  3. In Ruhe essen, gründlich kauen und nicht über die Sättigungsgrenze hinaus essen.
  4. Nicht zu spät vor dem Schlafengehen essen.
  5. Fettreiche Speisen, Süßes, Gebratenes und stark Gewürztes nur in Maßen genießen.
  6. Alkohol und Zigaretten möglichst reduzieren.
  7. Übergewicht abbauen.
  8. Für ausreichend Entspannung sorgen

Wie entsteht Sodbrennen?

Der Auslöser für Sodbrennen ist in der Regel zu viel  Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt und dort das unangenehme Brennen verursacht. Tritt Sodbrennen regelmäßig auf, spricht man von der Refluxkrankheit. Die klassische Behandlung des Sodbrennens zielt vor allem darauf ab, die Magensäure zu neutralisieren und die Säureproduktion zu verringern. Dies kann über Antazida in Form von Tabletten oder Suspensionen erfolgen. Die Wirkung kann jedoch auch über Hydrogencarbonat aus natürlichen Quellen erzielt werden, wie verschiedene Studien zeigen.[1]

Hydrogencarbonat wirkt basisch und kann Säuren besonders gut neutralisieren. Auch unser Körper nutzt Hydrogencarbonat als internen Säurepuffer. In vielen Heilwässern kommt Hydrogencarbonat natürlicherweise in größeren Mengen vor. Bei Säureproblemen wirken hydrogencarbonatreiche Heilwässer laut Studienergebnissen ebenso gut wie handelsübliche säurebindende Medikamente (Antazida).

Studienergebnisse: Weniger Brennen, mehr Lebensqualität

An einer deutschen Studie[2] nahmen 148 Personen teil, die häufiger unter Sodbrennen litten. Sechs Wochen lang trank die eine Hälfte jeden Tag 1,5 Liter hydrogencarbonatreiches Wasser und die andere ein mineralstoffarmes Wasser. Schon nach 14 Tagen hatte die Hydrogencarbonat-Gruppe erheblich seltener Sodbrennen als die Kontrollgruppe mit dem mineralstoffarmen Wasser. Zudem waren bei der Hydrogencarbonat-Gruppe die Symptome deutlich milder. Und sie berichteten, dass ihre Lebensqualität gestiegen war. Die Teilnehmenden hatten weniger Probleme beim Essen und Trinken, waren emotional weniger belastet und fühlten sich vitaler.

Viel trinken ist gut, Hydrogencarbonat besser

Auch bei der Kontrollgruppe mit dem mineralstoffarmen Wasser sanken die Häufigkeit und die Schwere der Sodbrennen-Symptome. Das lag vermutlich daran, dass sie regelmäßig genug Wasser tranken, was bei Sodbrennen ebenfalls empfohlen wird. Doch die Auswirkungen des hydrogencarbonatreichen Wassers waren denen des mineralstoffarmen Wassers klar überlegen. So nutzte die Hydrogencarbonat-Gruppe deutlich seltener sogenannte Notfallmedikamente wie zum Beispiel Kautabletten gegen Sodbrennen, während die Kontrollgruppe diese genauso häufig verwendete wie vorher.

Wirksamkeit schon früher belegt

Eine ähnliche Studie wurde bereits 2016 durchgeführt. Hier hatten die Teilnehmenden sechs Wochen lang täglich 1,5 Liter eines Heilwassers mit 1.775 mg Hydrogencarbonat getrunken. Bei 90 Prozent der Teilnehmer verringerte sich sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer des Sodbrennens. Die Häufigkeit sank von durchschnittlich sieben- auf zweimal Sodbrennen in der Woche. Das Sodbrennen dauerte im Schnitt nur noch neun Minuten statt vorher 35 Minuten. Entsprechend positiv äußerten sich die Teilnehmer über die Wirksamkeit und ihr Wohlbefinden.[3]

Heilwässer als natürliche Alternative zu Medikamenten

Diese Ergebnisse werden durch weitere ältere Studien bestätigt, die gezeigt hatten, dass hydrogencarbonatreiche Wässer bei Sodbrennen ebenso wirksam sind wie säurebindende Medikamente (Antazida)[4]. Der Verdünnungseffekt durch die Flüssigkeit reduziert das Brennen zusätzlich. Darüber hinaus liefern Heilwässer viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium.

Basische Heilwässer bei Säureproblemen

Um die Sodbrennen auslösenden Säuren zu neutralisieren, empfiehlt es sich,  täglich 1,5 bis zwei Liter Heilwasser ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter zu trinken. Idealerweise wird die Trinkmenge über den Tag verteilt, vor und zu den Mahlzeiten bzw. bei akuten Säureproblemen aufgenommen. Das Heilwasser kann auch andere Getränke ersetzen. Auf dem Etikett ist immer verzeichnet, wie viel Hydrogencarbonat ein Heilwasser enthält. Dort finden sich auch weitere Anwendungshinweise. Im Heilwasserverzeichnis auf www.heilwasser.com im Bereich Service werden alle hydrogencarbonatreichen Heilwässer aufgelistet. Heilwässer sind in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich.

Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat

St. Gero Heilwasser Flasche 2024

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen
Biskirchener Karlssprudel Heilwasser Flasche

Biskirchener Karlssprudel

Mehr Informationen
Gerolsteiner Heilwasser Flasche 2024

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
Stattlich Fachingen Still Flasche

Staatl. Fachingen Still

Mehr Informationen
Hirschquelle Heilwasser Flasche 2023

Hirschquelle

Mehr Informationen
Römerbrunnen Heilwasser Flasche

Römer Brunnen

Mehr Informationen
Vulkania Heilwasser Flasche

Vulkania Heilwasser

Mehr Informationen
~ Bonn, 10.04.2025
Pressetext "Natürliche Hilfe bei Sodbrennen" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
16.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken? Worauf sollte man sonst noch achten? Hier sind die zehn wichtigsten Expertinnen-Tipps fürs richtige Trinken.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Richtig trinken beim Sport

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte darauf achten, ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe zu ersetzen. Wichtig für die Leistungsfähigkeit sind Natrium, Magnesium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt mehr drin. Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Die natürlichen Wässer sind in der Regel besonders reich an Mineralstoffen und besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis