Mit Hydrogencarbonat und Natrium regeneriert sich der Stoffwechsel besonders schnell

Foto: Informationsbüro Heilwasser

Sport macht besonders viel Spaß, wenn die Leistung stimmt. Und die hängt nicht nur vom Training ab, sondern auch davon, wie gut unser Körper mitmacht und wie schnell er sich regenerieren kann. Neben dem Essen spielen hier auch Getränke eine wichtige Rolle. So können mineralstoffreiche Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat und Natrium nicht nur den Wasser- und Mineralstoffhaushalt, sondern auch die Säure-Basen-Balance schnell wieder ins Lot bringen und die Leistungsfähigkeit verbessern. Studien zeigen, dass Hydrogencarbonat die beim Sport entstehende Säurebelastung durch Laktat (Milchsäure) neutralisiert. Natrium gleicht die Wasserbilanz schneller wieder aus. Und Mineralstoffe liefern Ersatz für die Mineralstoffverluste mit dem Schweiß. So kann man mit dem richtigen Wasser die Leistungsfähigkeit des Körpers auf vielfältige und natürliche Weise unterstützen.

Welche natürlichen Heilwässer viel Hydrogencarbonat und/oder Natrium bieten, kann man sich im Bereich „Heilwasser finden“ auf der Website www.heilwasser.com anzeigen lassen. Erhältlich sind Heilwässer im gut sortierten Lebensmittel- und Getränkehandel. Welche Inhaltstoffe ein Heilwasser enthält, Trinkempfehlungen und eventuelle Gegenanzeigen stehen auch immer auf dem Flaschenetikett.

Hydrogencarbonat für weniger Säuren und mehr Leistung

Wer sportlich etwas leistet und dabei auch an seine Grenzen geht, bildet besonders viel Milchsäure (Laktat) in den Muskeln. Dadurch sinkt der pH-Wert in den Muskeln und im Blut, und es entsteht ein Säureüberschuss im Körper. Diese leichte Übersäuerung führt dazu, dass die Muskeln schneller ermüden und eine Erholungspause brauchen. Möchte man nun weiter trainieren, kann weniger Leistung abgerufen werden. Studien[1][2] zeigen, dass zusätzliches Hydrogencarbonat die Säuren neutralisiert und die Leistungsfähigkeit verbessern kann. Die Muskeln brauchen zudem weniger Zeit zur Erholung und sind schneller wieder einsatzbereit.

Mit Natrium erholt sich der Wasserhaushalt schneller

Beim Sport läuft der Schweiß oft in Strömen und wir schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Mineralsalze aus. Auf diesem Weg verlassen erhebliche Mengen von Natrium sowie weitere Mineralstoffe den Körper. Der Mangel an Mineralstoffen kann schlapp machen und die Leistungsfähigkeit einschränken. In einer amerikanischen Studie[3] konnten Sportler ihre Leistungsfähigkeit steigern, wenn sie die verlorene Flüssigkeit und Mineralstoffe schon während der sportlichen Aktivität oder direkt im Anschluss mit mineralstoff- und natriumreichem Wasser wieder auffüllten.

Mit Hilfe von Natrium wird die Flüssigkeitsbilanz schneller und effizienter ausgeglichen. Dadurch erholte der Körper sich schneller und konnte schneller wieder aktiv werden. Von natriumhaltigem Wasser muss man außerdem weniger trinken, um den Wasserhaushalt wieder aufzufüllen. Denn Natrium bindet das Wasser im Körper und verhindert, dass zu viel Flüssigkeit mit dem Urin gleich wieder ausgeschieden wird.

Mineralstoffe und Flüssigkeit tanken

Die perfekte Quelle, um Hydrogencarbonat und Natrium aufzunehmen, sind natürliche Heilwässer. Diese enthalten reichlich Mineralstoffe, um Schwitzverluste auszugleichen und liefern die ohnehin benötigte Flüssigkeit. So dienen sie als perfektes Komplettpaket, mit dem Sportlerinnen und Sportler ihren Flüssigkeitshaushalt, den Mineralstoffhaushalt und die Säure-Basen-Balance gleichzeitig ins Lot bringen und ihre Leistungsfähigkeit optimieren können. Und das auf ganz natürliche Weise und völlig kalorienfrei.

~ Bonn, 16.10.2021
Pressetext "Mehr leisten beim Sport mit dem richtigen Wasser" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskelfasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater,

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis