Genug Calcium, auch wenn man häufiger auf Tierisches verzichtet

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Tatsächlich muss man etwas aufpassen, aber mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt‘s. Ein guter Trick, um genug natürliches Calcium aufzunehmen: Täglich ein calciumreiches Mineral- oder Heilwasser trinken. Mit 250 mg Calcium pro Liter deckt es bereits ein Viertel des Calciumbedarfs. Bei Mineral- und Heilwässern steht die Calciummenge übrigens immer auf dem Etikett. Welche Heilwässer calciumreich sind, zeigt das Heilwasserverzeichnis.

Die 5 wichtigsten Tipps für vegane Ernährung

  1. Wähle  ein calciumreiches Heilwasser als tägliches Getränk (ab ca. 250 mg Calcium pro Liter).
  2. Sorge für eine abwechslungsreiche Ernährung mit vielen Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst.
  3. Lege Wert auf viel grünes Gemüse wie z. B. Grünkohl, Staudensellerie oder Rucola. Auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten wie z. B. Sojabohnen, Mandeln oder Sesam liefern viel Calcium.
  4. Bei Bedarf sollte das nur in tierischen Lebensmitteln vorhandene Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
  5. Im Zweifelsfall die Versorgung mit Nährstoffen von Ernährungsfachkräften überprüfen lassen.

Oft zu wenig Vitamin B12, Calcium, Eisen und Proteine

Mehr pflanzliche Lebensmittel zu essen, ist gesünder und nachhaltiger. Sie versorgen uns mit reichlich Vitamin C und E und etlichen B-Vitaminen, sowie  Magnesium und Kalium. Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe gibt’s ebenfalls satt. Andere Nährstoffe kommen bei veganer Ernährung jedoch oftmals zu kurz. So fehlt das ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorhandene Vitamin B12. Auch Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren, Calcium und Eisen gelten als kritische Nährstoffe, auf die überwiegend vegan lebende Menschen achten sollten.

Calciummangel und Knochenbrüche bei veganer Ernährung

Ein kritischer Nährstoff bei rein pflanzlicher Ernährung ist Calcium, das meistens aus Milch- und Milchprodukten sowie Getränken aufgenommen wird. Pflanzenkost enthält zwar Calcium, doch es wird vom Körper oft schlechter verwertet als aus tierischen Lebensmitten. So zeigte auch eine britische Studie, dass 92 Prozent der Veganer zu wenig Calcium aufnahmen und ein höheres Risiko für Knochenbrüche hatten. Als natürliche und kalorienfreie Calciumquelle, bieten sich calciumreiche Heilwässer an. Sie enthalten mindestens 250 mg Calcium pro Liter, teilweise auch das Doppelte. Damit liefern sie locker ein Viertel oder gar die Hälfte der täglichen Calciummenge.

So sind Veganer natürlich gut versorgt

Täglich sollten Erwachsene 1.000 mg Calcium aufnehmen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE e. V. Calcium steckt beispielsweise in grünem Gemüse wie Grünkohl, Bleichsellerie oder Kohlrabi, Mangold, Spinat oder Rucola. Bei den Hülsenfrüchten, Nüssen und Saaten zählen Sojabohnen, weiße Bohnen, Mandeln, Haselnüsse, Sesam und Chiasamen zu den besten Calciumlieferanten. Das pflanzliche Calcium kann der Körper allerdings nicht so gut verwerten. Die einfachste natürliche Quelle für mehr Calcium ist calciumreiches Heilwasser ab etwa 250 mg Calcium pro Liter. Aus den natürlichen Wässern wird Calcium ebenso gut aufgenommen wie aus Milch.

1.000 mg Calcium stecken in …

MengeNahrungsmittel
2 lHeilwasser (mit 500 mg Calcium pro Liter)
500 gGrünkohl
650 gRucola
800 gSpinat
130 gSesamsamen
400 gMandeln
500 gSojabohnen oder Leinsamen
1.250 gHafer

Mit Heilwässern Mineralstoffe tanken und Gesundheit fördern

Heilwässer sind natürliche Wässer, die in der Regel besonders viele Mineralstoffe enthalten. Zudem besitzen sie wissenschaftlich nachgewiesene  gesundheitliche Wirkungen. Auf dem Etikett eines jeden Heilwassers sind Inhaltsstoffe und Wirkungen aufgelistet. Die meisten Heilwässer kann man übrigens täglich auch in größeren Mengen trinken. Viele schmecken ähnlich wie Mineralwässer. Erhältlich sind Heilwässer in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.

Heilwässer mit viel Calcium

alwa Heilwasser Flasche

alwa Heilwasser

Mehr Informationen
Römerbrunnen Heilwasser Flasche

Römer Brunnen

Mehr Informationen
Steinsieker Heilwasser Flasche

Steinsieker Heilwasser

Mehr Informationen
Gerolsteiner Heilwasser Flasche

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
St. Gero Heilwasser Flasche

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen
Mainhardter Römerquelle Flasche

Mainhardter Römerquelle

Mehr Informationen

Weitere Artikel

Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Gesunde Trinktipps
28.06.2022

Fünf wirklich gesunde Trinktipps

Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Hier sind fünf wirklich gesunde Trinktipps.

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
17.05.2022

Hydrogencarbonat – der basische Säurefänger

Hydrogencarbonat wird oft empfohlen für basische Therapien, gegen Übersäuerung, Sodbrennen und vieles mehr. Doch was ist Hydrogencarbonat eigentlich? Wozu ist Hydrogencarbonat gut? Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Calcium- und Magnesiumreiches Heilwasser hilft bei Kopfschmerzen und Migränee
31.03.2022

Magnesium und Calcium können bei Kopfschmerzen und Migräne helfen

Wie eine aktuelle Studie zeigt, ist eine ausreichende Versorgung mit Calcium und Magnesium wichtig, um Kopfschmerzen und Migräne in den Griff zu bekommen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis