Wie das richtige Wasser zur Leistungsfähigkeit beitragen kann

Wer sportlich aktiv ist, entwickelt oft den Ehrgeiz, die individuelle Leistung weiter zu steigern. Wie leistungsfähig wir sind, hängt jedoch von vielen Dingen ab: von unserer Konstitution und den Genen, vom Trainings- und Gesundheitszustand sowie von der Ernährung; aber auch die Wahl des Wassers kann dazu beitragen. Denn Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern dazu beitragen  können, die sportliche Leistung zu verbessern. Neben der Flüssigkeit liefern Mineral- und Heilwässer kalorienfrei wichtige Mineralstoffe wie z. B. Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat. Natrium kann helfen, die Flüssigkeitsbilanz schneller auszugleichen und wieder fit zu werden. Hydrogencarbonat gilt als leistungssteigernd, da es dazu beitragen kann, die beim Sport anfallenden Säuren zu neutralisieren. Dadurch kann sich der Körper schneller regenerieren und mehr leisten. Viele Mineral- und Heilwässer sind ideale kalorienfreie Quellen für natürliche Flüssigkeit, sowie für Magnesium, Natrium, Hydrogencarbonat und weitere Mineralstoffe.

Flüssigkeit & Mineralstoffe:
Wer leistungsfähig bleiben will, sollte stets optimal mit Flüssigkeit und Mineralstoffen versorgt sein, damit alles läuft wie geschmiert. Je nach Sportart können  über den Schweiß pro Stunde durchaus ein halber bis ein Liter Flüssigkeit verloren gehen. Die ausgeschwitzte Flüssigkeit und die Mineralstoffe müssen dann zusätzlich zu den täglich ohnehin erforderlichen 1,5 Litern Flüssigkeit ersetzt werden.

Muskelmineralstoff Magnesium:
Der wichtigste Mineralstoff für die Muskeln ist Magnesium. Ohne Magnesium könnten wir nicht mal den kleinsten Muskel bewegen. Der Mineralstoff ist unter anderem nötig, um den Impuls zum Anspannen der Muskeln weiterzuleiten. Darüber hinaus fördert Magnesium die Entspannung der Muskulatur, indem es dafür sorgt, dass weniger Calcium aus dem Muskel freigesetzt wird. Magnesiumreiche natürliche Heilwässer liefern mindestens 100 mg Magnesium pro Liter und decken damit bereits etwa ein Drittel des Tagesbedarfs.

Natrium, der Wasserträger:
Mit dem Schweiß gehenauch erhebliche Mengen an Natrium verloren. Ein Natriummangel kann jedoch schlapp machen und die Leistungsfähigkeit verringern. Wie Studien an Sportlern zeigen, kann die Flüssigkeitsbilanz mit Hilfe von Natrium schneller und effizienter ausgeglichen werden, da Natrium Wasser bindet. Der Körper erholt sich besser und ist schneller wieder fit.

Hydrogencarbonat für die Leistung:
Schon seit den 1930er Jahren ist bekannt, dass Hydrogencarbonat leistungssteigernd wirken kann. Auch die Internationale Gesellschaft für Sporternährung bestätigt den Nutzen von Natriumhydrogencarbonat bei Ausdauersport, Kampfsportarten und anderen intensiven Belastungen. Wie Hydrogencarbonat wirkt, ist noch nicht vollständig bekannt.  Eine Erläuterung ist, dass Hydrogencarbonat die beim Sport anfallenden Säuren, die erheblich zur Ermüdung der Muskeln beitragen, neutralisieren kann, wodurch die Muskeln länger leistungsfähig bleiben. Viel natürliches Hydrogencarbonat liefern Heilwässer ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter.

Natürliche Quellen für sportlich Aktive
Für Aktive im Freizeit- und Wettkampfsport, die sich auf natürliche Weise mit Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen versorgen möchten, bieten sich natürliche Mineral- und Heilwässer als ideale Durstlöscher an. Heilwässer gelten ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter als magnesiumreich und ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat als hydrogencarbonatreich. Welche Heilwässer viel Magnesium, Natrium, Hydrogencarbonat oder andere Mineralstoffe enthalten, zeigt das Heilwasserverzeichnis. Dort können gewünschte Inhaltsstoffe angeklickt und passende Wässer gefunden werden.

/

Weitere Artikel

Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskefasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater.

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass du im Flugzeug mehr trinken musst und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis