Einfach vorbeugen mit natürlichem Magnesium

Wer das Leben liebt, sollte gut auf sein Herz achten. Denn Herzinfarkt und sonstige Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Um sein Herz zu schützen, sollte man gesund und nicht zu viel essen, sich reichlich bewegen und nicht rauchen. Zudem kann ausreichend Magnesium zum Schutz von Herz und Gefäßen beitragen. Gerade hat wieder eine Zusammenschau verschiedener Studien[1] gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann – und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co. Deshalb wird ausreichend Magnesium als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Magnesium steckt zum Beispiel in Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten, Nüssen und einigen grünen Gemüsen. Eine besonders einfache und kalorienfreie Quelle für mehr gut verfügbares Magnesium bietet zudem natürliches magnesiumreiches Mineral- oder Heilwasser (ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter).

Heilwässer sind natürliche Wässer, die ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen müssen. Die in Flaschen abgefüllten Heilwässer können in der Regel täglich auch in größeren Mengen getrunken werden. Man bekommt sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.

Fünf Tipps für ein gesundes Herz

  1. Ernähren Sie sich ausgewogen mit wenig Fett überwiegend aus pflanzlichen Ölen und fettreichem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele).
  2. Essen Sie reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse.
  3. Trinken Sie täglich einen Liter Mineral- oder Heilwasser ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.
  4. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bewegen Sie sich mindestens eine halbe Stunde am Tag.
  5. Rauchen Sie nicht und trinken Sie möglichst wenig Alkohol.

Das Herz: Motor des Lebens

Unglaubliche 10.000 Liter Blut pumpt unser Herz täglich durch den Körper, um alle Gewebe mit Sauerstoff zu versorgen und andere Stoffe an die richtigen Stellen zu transportieren. Bei koronaren Herzerkrankungen sind die Herzkranzgefäße – das sind die großen Adern, die das Herz mit Sauerstoff versorgen – durch Ablagerungen verengt. Das stört die Durchblutung und den Herzrhythmus, und auf Dauer steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Herzinfarkt. Zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz und Kreislauf zählen ungesunde Ernährung und Übergewicht, erhöhte Cholesterinwerte und zu wenig Bewegung, sowie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sowie Stress.

Wie kann Magnesium das Herz schützen?

Auch zu wenig Magnesium kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ihre tödlichen Folgen erhöhen, wie zahlreiche Studien zeigen. Doch welche Rolle spielt  Magnesium für unser Herz? Magnesium aktiviert unsere Muskeln und viele Prozesse im Körper. Es steuert auch den Herzmuskel und den Herzrhythmus. Zudem scheint Magnesium vor dem Verdicken der Herzkranzgefäße zu schützen[2] und einen erhöhten Blutdruck zu senken[3]. In einigen Studien konnte zusätzliches Magnesium konnte zudem gegen Herzrhythmusstörungen[4][5] und Entzündungen[6] helfen.

Natürlich genug Magnesium

Während Frauen täglich 300 mg Magnesium zu sich nehmen sollten, werden für Männer 350 mg am Tag empfohlen[7]. Allerdings erreichen 26% der Männer und 29% der Frauen diese Magnesiummengen nicht. Von den jungen Frauen zwischen 14 und 18 Jahren weisen sogar mehr als die Hälfte zu wenig Magnesium auf.[8] Wer mehr Magnesium aufnehmen möchte, sollte öfter zu magnesiumreichen Lebensmitteln wie Vollkorngetreide, Nüsse, Hülsenfrüchte und grüne Gemüse greifen. Besonders einfach, natürlich und ohne Kalorien kann man reichlich Magnesium tanken mit magnesiumreichen Heilwässern ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.

Hier steckt viel Magnesium drin:

Lebensmittel (pro 100 g)MagnesiumKalorien
Heilwasser (pro Liter)100-300 mg0 kcal
Weizenkeime285 mg312 kcal
Cashewnüsse265 mg572 kcal
Sojabohnen220 mg327 kcal
Erdnüsse160 mg564 kcal
Haferflocken135 mg348 kcal
Spinat60 mg18 kcal
Butterkäse55 mg344 kal
Lebensmittel mit viel Magnesium

Heilwässer mit viel Magnesium

Römerbrunnen Heilwasser Flasche

Römer Brunnen

Mehr Informationen
Gerolsteiner Heilwasser Flasche

Gerolsteiner Heilwasser

Mehr Informationen
Vulkania Heilwasser Flasche

Vulkania Heilwasser

Mehr Informationen
St. Gero Heilwasser Flasche

St. Gero Heilwasser

Mehr Informationen

Weitere Artikel

Magnesium gegen Bluthochdruck
12.09.2023

Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?

Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck - auf Dauer ein Risiko für Herzinfarkt & Co. Eine große Übersichtsstudie aus den USA zeigt, dass Magnesium blutdrucksenkend wirken und zudem die Wirkung blutdruckdenkender Medikamente unterstützen kann.

Mehr erfahren
Trinktipps für Senioren
07.08.2023

Darauf sollten Sie achten beim Trinken

Mindestens 1,5 Liter pro Tag sollte man trinken. Auf welche Mineralstoffe Sportler, Schwangere und Stillende sowie ältere Menschen achten sollten, zeigen die folgenden Trinktipps.

Mehr erfahren
Die sportliche Leistung verbessern durch das richtige Wasser
13.06.2023

Pimp deine sportliche Leistung

Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern wie z.B. Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat dazu beitragen können, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr erfahren
Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis