Infos für Frauen, Schwangere, Senioren, Diabetiker, Sportler und andere

Bei sommerlicher Hitze, aber auch bei Sonne und trockenem Wind verliert unser Körper viel Flüssigkeit. Rechtzeitig und ausreichend trinken ist jetzt besonders wichtig. Wer das Richtige trinkt, kann sogar nebenbei noch viel für seine Gesundheit tun. Heilwässer ersetzen nicht nur Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe, sondern helfen bei vielen alltäglichen Beschwerden. Die sanften Naturheilmittel müssen ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen und sind als Arzneimittel zugelassen. Hier einige gesunde Trinktipps und dazu, welches Heilwasser für wen geeignet ist.

Allgemeine Tipps zum Trinken bei Hitze

Trink-Tipps für Frauen

Der weibliche Körper enthält 10 Prozent weniger Wasser als der eines Mannes. Wegen der geringeren Reserven empfiehlt es sich umso mehr, regelmäßig Flüssigkeit nachzutanken. Davon profitiert auch die Haut, die praller und frischer aussieht, wenn der Körper ausreichend mit Wasser und Mineralstoffen versorgt ist. Mit den Wechseljahren bekommt etwa jede vierte Frau poröse Knochen, bei den über 75-jährigen leidet jede Zweite unter Osteoporose. Um das zu vermeiden, sollten Frauen schon in jüngeren Jahren auf ausreichend Calcium achten. Wer täglich einen Liter Heilwasser mit 400 mg Calcium trinkt, kann seine Knochen um sieben Jahre verjüngen, ermittelten Wissenschaftler.

Trink-Tipps für Schwangere und Stillende

Während einer Schwangerschaft und vor allem während der Stillzeit benötigen Frauen mehr Flüssigkeit, aber auch der Mineralstoffbedarf ist erhöht. So braucht der Körper z.B. mehr Magnesium, das beim Aufbau und für das Funktionieren von Zellen erforderlich ist. Schwangere und Stillende sollten möglichst täglich ein Glas Wasser mehr trinken, idealerweise ein mineralstoffreiches Heilwasser mit mindestens 100 mg Magnesium pro Liter. Wer in der Schwangerschaft unter Sodbrennen leidet, wählt am besten ein Heilwasser mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter. Denn Hydrogencarbonat neutralisiert die unangenehme Säure.

Trink-Tipps für Sportler

Beim Sport schwitzen wir nicht nur Wasser, sondern auch Mineralsalze aus. Ein Liter Schweiß enthält z.B. etwa ein Gramm Natrium. Der Mangel an Mineralstoffen kann die Leistungsfähigkeit deutlich einschränken. Wer stets fit und leistungsfähig sein will, sollte die Verluste mit Heilwasser auffüllen, denn Heilwässer sind in der Regel besonders mineralstoffreich. Wichtig ist ein Magnesium-Gehalt von mindestens 100 mg pro Liter, da Magnesium bei der Muskelarbeit eine entscheidende Rolle spielt. Außerdem sollte das Heilwasser viel Natrium enthalten, denn Natrium bindet Wasser und sorgt dafür, dass der Wasserhaushalt schneller wieder ausgeglichen wird.

Trink-Tipps für Senioren

Im Alter benötigt unser Körper immer weniger Kalorien, jedoch noch genauso viele Mineralstoffe. Für Senioren empfiehlt sich deshalb ein mineralstoffreiches Heilwasser. Da im Alter jeder Zweite unter Osteoporose leidet, sollte das Wasser mindestens 250 mg Calcium enthalten, denn Calcium kann auch bei älteren Menschen noch die Knochen stärken. Wer eine träge Verdauung in Schwung bringen möchte, greift am besten zu einem Heilwasser mit mindestens 1.200 mg Sulfat pro Liter, das die Verdauung fördert. Kohlensäure regt die Verdauung zusätzlich an. Bei Sodbrennen oder zu viel Magensäure empfiehlt sich ein Heilwasser mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter, das Säuren neutralisiert. Hydrogencarbonat kann auch bei Gicht oder Diabetes positive Wirkungen entfalten. Diabetiker sollten zudem auf mindestens 100 mg Magnesium in ihrem Wasser achten, denn ausreichend Magnesium kann die Entwicklung von Diabetes und Folgeerkrankungen bremsen.

Trink-Tipps für Diabetiker

Diabetiker sollten besonders viel trinken, denn dies unterstützt die Nieren beim Ausscheiden von überschüssigem Blutzucker. Ein Heilwasser mit mindestens 100 mg Magnesium pro Liter ist die beste Wahl, da dieser Mineralstoff für Diabetiker von großer Bedeutung ist. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass viele Diabetiker unter Magnesiummangel leiden. Wer ausreichend mit Magnesium versorgt ist, senkt dagegen das Risiko für Diabetes und Folgeerkrankungen, so die Studien. Aufgrund des veränderten Stoffwechsels entsteht bei Diabetikern häufig eine Übersäuerung (Keto-Azidose). Dieser kann ein Heilwasser mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat entgegenwirken, da Hydrogencarbonat Säuren neutralisiert. Zudem profitieren Diabetiker von den in Studien festgestellten Insulin unterstützenden, Herz schützenden und Cholesterin senkenden Wirkungen des Hydrogencarbonats.

Trink-Tipps bei Übersäuerung, Sodbrennen oder zu viel Magensäure

Eine schleichende Übersäuerung des Körpers kann entstehen, wenn wir zu viele tierische Eiweiße essen und zu wenig Obst und Gemüse. Sie kann aber auch durch Erkrankungen verursacht werden. Zu viel Magensäure und Sodbrennen sind häufig die Folge von falscher Ernährung und Stress. Trotz unterschiedlicher Ursachen, kann in beiden Fällen das Trinken von Heilwasser mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat die Probleme lindern. Denn Hydrogencarbonat neutralisiert generell Säuren im Körper und wirkt positiv auf den Säure-Basen-Haushalt.

Trink-Tipps bei Diäten und beim Fasten

Wer fastet oder im Rahmen einer Diät deutlich weniger isst, sollte mehr als üblich trinken. Normalerweise gewinnt unser Körper einen Teil seines Flüssigkeitsbedarfs aus der Nahrung. Dieser muss durch Getränke ersetzt werden. Da beim Fasten und Diäthalten auch weniger Mineralstoffe aufgenommen werden, kann man diese prima gleichzeitig mit dem Wasser zuführen. Hier bietet sich ein Heilwasser mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat an. Denn durch den Hungerstoffwechsel entsteht eine leichte Übersäuerung, der Hydrogencarbonat entgegenwirkt, da es Säuren neutralisiert.

Weitere Artikel

Magnesium gegen Bluthochdruck
12.09.2023

Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?

Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck - auf Dauer ein Risiko für Herzinfarkt & Co. Eine große Übersichtsstudie aus den USA zeigt, dass Magnesium blutdrucksenkend wirken und zudem die Wirkung blutdruckdenkender Medikamente unterstützen kann.

Mehr erfahren
Trinktipps für Senioren
07.08.2023

Darauf sollten Sie achten beim Trinken

Mindestens 1,5 Liter pro Tag sollte man trinken. Auf welche Mineralstoffe Sportler, Schwangere und Stillende sowie ältere Menschen achten sollten, zeigen die folgenden Trinktipps.

Mehr erfahren
Die sportliche Leistung verbessern durch das richtige Wasser
13.06.2023

Pimp deine sportliche Leistung

Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern wie z.B. Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat dazu beitragen können, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr erfahren
Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis