Circadian variations in the responsiveness of human gallbladder to sulfated mineral water


Veröffentlichung
2001
Veröffentlichungsquelle
Chronobiol Int. 2001 Nov;18(6):1029-39
Autoren
Gutenbrunner C, El-Cherid A, Gehrke A, Fink M

Diese Studie untersuchte bei 15 gesunden Probanden ein sulfathaltiges Mineralwasser zur Stimulation der Gallenblasenkontraktion. Die Teilnehmer erhielten nach 6-stündiger Nüchternheit 500 ml Mineralwasser (Sulfatgehalt 2800 mg/l) innerhalb von 5 Minuten. Die Größe der Gallenblase wurde mittels Ultraschall bestimmt vor Gabe des Wassers sowie 15, 30, 60 und 120 Minuten nach dem Trinken.
Die Ergebnisse zeigten, dass nach Zufuhr des Wassers die mittlere Größe der Gallenblase signifikant abnahm (p < 0,001). Darüber hinaus fanden sich signifikante spontane zirkadiane Veränderungen der Gallenblasengröße, mit Spitzenwerten um 9.00 Uhr (p  < 0,001). Die durch das sulfathaltige Wasser hervorgerufene Kontraktion war am ausgeprägtesten in den frühen Morgenstunden und minimal gegen Mittag (p < 0,01). Im Gegensatz dazu war die Relaxation der Gallenblase nach dem Mineralwasser maximal gegen 18.00 Uhr und minimal um 9.00 Uhr (p < 0,001).
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Ausgangsgröße der Gallenblase und ihre Reaktion auf Stimulation (in Form von Sulfat) einem deutlichen zirkadianen Rhythmus unterliegen, mit  maximaler Kontraktilität am Morgen und maximaler Relaxation am frühen Abend.

Weitere Informationen zur Studie Studie ansehen

Weitere Themen

Heilwasserverzeichnis