In Wasser gelöste Mineralstoffe werden besser aufgenommen

Was wir essen und trinken, kommt leider nicht zu hundert Prozent in unseren Körperzellen an. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße können etwa zu 90 Prozent vom Körper verwertet werden. Bei Vitaminen und Mineralstoffen ist es meist deutlich weniger. Wie gut Vitamine und Mineralstoffe aufgenommen werden, hängt von vielen Faktoren ab, vor allem davon, wie fest ein Nährstoff im Lebensmittel eingebunden ist. Wer sich die volle Mineralstoff-Power sichern möchte, sollte zu Heilwässern greifen. Da ihre Mineralstoffe bereits im Wasser gelöst sind, fällt es dem Körper besonders leicht, sie aufzunehmen. So kommt besonders viel im Körper an. Calcium aus Wässern zum Beispiel wird mindestens so gut verwertet wie aus Milch. Und Magnesium wird aus Wässern besser aufgenommen als aus fester Nahrung.

Tipps, wie Vitamine und Mineralstoffe besser aufgenommen werden

Bioverfügbarkeit

Der Begriff Bioverfügbarkeit beschreibt, wie viel von einem Nährstoff aufgenommen wird und dem Körper tatsächlich zur Verfügung steht. Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße können etwa zu 90 Prozent verwertet werden. Bei Vitaminen und Mineralstoffen liegt die Bioverfügbarkeit meistens deutlich darunter. Für Calcium schwankt sie beispielsweise zwischen 20 und 48 Prozent. Diese Verluste sind jedoch bei Empfehlungen zum Tagesbedarf in der Regel schon berücksichtigt.

Volle Mineralstoff-Power aus Heilwässern

Eine ideale Mineralstoffquelle sind Heilwässer. Denn diese sind in der Regel sehr mineralstoffreich. Außerdem liegen die Inhaltsstoffe im Wasser bereits ungebunden und gelöst vor. Nur in dieser Form können sie durch die Darmwand in den Körper geschleust werden. Somit können Mineralstoffe aus Heilwässern besonders gut verwertet werden, was auch zahlreiche Studien belegen.

Calciumreiche Heilwässer können den Körper gut mit dem für Knochen und Wachstum wichtigen Calcium versorgen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Calcium aus Wässern mindestens ebenso gut verwertet wird wie aus Milchprodukten, die allgemein als hervorragende Calciumlieferanten gelten. Auch Magnesium wird aus Wässern sehr gut aufgenommen, besser als aus fester Nahrung, fanden Forscher heraus. Etliche Heilwässer enthalten größere Mengen an Kieselsäure. Die für Bindegewebe, Knochen- und Knorpelaufbau erforderliche Siliziumverbindung kann aus Wässern zum größten Teil  vom Körper verwertet werden.

Infoblatt Bioverfügbarkeit PDF herunterladen

Weitere Artikel

Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskefasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater.

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass du im Flugzeug mehr trinken musst und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis