Tipps zum richtigen Trinken: Was bringen Heilwässer?

Wieso, weshalb, warum und vor allem wie viel soll man eigentlich trinken? Wer nicht fragt, bleibt dumm – deshalb haben wir Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr gefragt, was wichtig und richtig ist beim Trinken.

WARUM müssen wir genug trinken?

Unser Körper besteht zu 50-60 Prozent aus Wasser, bei Säuglingen sind es sogar 80 Prozent. Wasser benötigt der Körper, um Stoffe zu lösen und zu transportieren. Es erhält den Blutdruck und die Zellen aufrecht, regelt unsere Körpertemperatur und den Säure-Basen-Haushalt. Schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent des Körpergewichts kann unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

WIE VIEL sollten wir trinken?

Alles, was wir an Flüssigkeit verlieren, müssen wir wieder zu uns nehmen. Normalerweise gehen am Tag etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über Haut, Atmung, Urin und Stuhl verloren. Davon nehmen wir etwa einen Liter über das Essen wieder auf. Bleiben also 1,5 Liter, die wir täglich trinken müssen. Wer viel schwitzt oder körperlich aktiv ist, kann auch deutlich mehr brauchen. Gesunde können übrigens kaum zu viel trinken.

WAS trinken wir am besten?

Wasser ist der ideale Durstlöscher, denn es liefert Flüssigkeit ganz ohne Kalorien. Mineral- und Heilwässer können uns zudem mit vielen wichtigen Mineralstoffen versorgen. Ein Liter Heilwasser mit beispielsweise 500 mg Kalzium deckt schon die Hälfte unseres Tagesbedarfs. Heilwässer können zudem die Verdauung ankurbeln, Sodbrennen lindern oder Osteoporose vorbeugen

WOHER sollten unsere Getränke kommen?

Wir können froh sein, dass Deutschland so reich an natürlichen Mineral- und Heilwässern ist und durch die große Auswahl für jeden das passende Wasser bietet. Wer reichlich Mineralstoffe tanken möchte, greift am besten zu hoch mineralisierten Mineral- und Heilwässern. Leitungswässer liefern dagegen kaum Mineralstoffe, wie eine Studie an der Universität Hannover ergab.[1]

WIE trinken wir richtig?

Am besten ist es, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken. Denn wer nur selten große Mengen in sich hineinschüttet, scheidet relativ viel davon wieder aus. Immer mal wieder ein Glas Wasser zu trinken, hat auch den Vorteil, dass über den Tag verteilt noch mehr Mineralstoffe aus dem Wasser aufgenommen werden. Diese sind ohnehin für den Körper gut zu verwerten, da sie bereits im Wasser gelöst vorliegen. Um das Trinken nicht zu vergessen, empfiehlt es sich, gleich morgens eine Flasche Wasser bereitzustellen und sie spätestens am Abend ausgetrunken zu haben.

Weitere Artikel

Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis