Zum Schutz vor Osteoporose ist Magnesium genauso wichtig wie Calcium

Unsere Knochen sollten wir ein Leben lang stärken, um uns vor Osteoporose zu schützen. Dass dafür Kalzium wichtig ist, weiß fast jedes Kind. Doch auch ausreichend Magnesium senkt das Risiko für Knochenbrüche bei Osteoporose, wie eine aktuelle Studie gezeigt hat. Zudem spielt Vitamin D eine Rolle für die Knochen. Ein einfacher und natürlicher Tipp, um die Knochen zu stärken: Heilwasser und Sonne tanken. Gehen Sie möglichst täglich raus, denn bei Tageslicht wird in unserer Haut Vitamin D gebildet. Und trinken Sie jeden Tag einen Liter Heilwasser mit viel Kalzium und Magnesium. Das müssen Sie übrigens nicht zusätzlich trinken, sondern können damit auch andere Getränke ersetzen.

Osteoporose vorbeugen

Osteoporose ist weit verbreitet. In Deutschland leidet jede vierte Frau über 50 an brüchigen Knochen, bei den über 75-jährigen hat sogar die Hälfte Osteoporose. Betroffen sind etwa 6,3 Mio. Frauen und Männer. Etwa die Hälfte erlitten bereits Knochenbrüche.[1] Deshalb gilt es, ein Leben lang vorzubeugen.

Kalzium – der wichtigste Knochenbaustein

Calcium ist der Hauptbestandteil unserer Knochen und verleiht ihnen Stabilität. Je mehr Kalzium die Knochen enthalten, desto dichter, fester und belastbarer sind sie.[2] Wer bereits in der Kindheit über längere Zeit ausreichend Kalzium aufnimmt, kann die Knochendichte nachhaltig erhöhen und das Osteoporose-Risiko senken.[3] Selbst im Alter kann man noch etwas tun: Wissenschaftler haben ermittelt, dass ältere Frauen, die täglich einen Liter Wasser mit 400 mg Kalzium trinken, die Knochendichte einer sieben Jahre jüngeren Frau erreichen können.[4] Eine gute, kalorienfreie Quelle für Calcium sind calciumreiche Heilwässer ab etwa 250 mg Calcium pro Liter. Sie sind ausdrücklich zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Osteoporose zugelassen.

Magnesium – regelt den Knochenstoffwechsel

Etwa 60 Prozent des Magnesiums in unserem Körper befinden sich in den Knochen. Dort hilft es, den Knochenstoffwechsel zu regeln. Studien zeigen, dass eine hohe Magnesiumzufuhr mit einer hohen Knochendichte bei Gesunden einhergeht. Und Menschen mit Osteoporose, die mehr Magnesium aufnahmen, hatten ein geringeres Risiko für Knochenbrüche, wie eine aktuelle Studie ergab.[5] Auf natürliche Weise reichlich Magnesium tanken, kann man zum Beispiel mit magnesiumreichen Heilwässern ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.

Tipp:

Am besten wirkt Heilwasser, wenn Sie es über den Tag verteilt trinken. So werden die Mineralstoffe optimal aufgenommen. Da diese bereits im Wasser gelöst sind, kann unser Körper sie besonders gut verwerten.

Sonne und Bewegung machen die Knochen stark

Kalzium dient als Knochenbaustein und Magnesium regelt den Knochenstoffwechsel; dazu ist noch Vitamin D nötig, um Kalzium in den Knochen einzubauen. Vitamin D kann der Körper bei Sonneneinstrahlung in der Haut bilden. Deshalb gehen Sie möglichst jeden Tag mindestens eine halbe Stunde raus, auch wenn der Himmel bedeckt ist. Wenn Sie sich dabei noch intensiv bewegen, stärkt das die Knochen zusätzlich.


[1] https://www.aerzteblatt.de/archiv/134111/Epidemiologie-der-Osteoporose-Bone-Evaluation-Study
[2] Meunier, PJ et al.: Consumption of a high calcium mineral water lowers biochemical indices of bone remodeling in postmenopausal women with low calcium intake. Osteoporos Int 2005; 16: 1203-1209
[3] Closa-Monasterolo R et al. Adequate calcium intake during long periods improves bone mineral density in healthy children. Data from the Childhood Obesity Project. Clin Nutr. (2017)
[4] Aptel, I et al.: Association between calcium ingested from drinking water and femoral bone density in elderly women: Evidence from the EPIDOS cohort. Journal of Bone and Mineral Research 1999; Vol 14, 5: 829-833 [1] Veronese et al., Dietary magnesium intake and fracture risk: data from a large prospective study. Br J Nutr. 2017 Jun 20:1-7. doi: 10.1017/S0007114517001350.
[5] Veronese et al., Dietary magnesium intake and fracture risk: data from a large prospective study. Br J Nutr. 2017 Jun 20:1-7. doi: 10.1017/S0007114517001350.

Weitere Artikel

Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr drin: Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Sie besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Magnesium verbessert den Schlaf
05.04.2024

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Das ergab eine US-amerikanische Langzeitstudie. Da auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, empfehlen sich magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer.

Mehr erfahren
Wellness mit Wasser
31.01.2024

Einfach natürlich: Wellness mit Wasser

"Spa" geht auch ganz einfach und bequem zuhause. Der Begriff Spa steht für "sanus per aquam", was so viel heißt wie "gesund durch Wasser". Hier sind einige Tipps, wie Sie Wasser für sich nutzen können, sei es als Heilwasser zum Trinken oder Wasser zum Baden und Wärmen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis