Studie zeigt: Säure-Basen-Haushalt lässt sich durch basische Hydrogencarbonat-Wässer ausgleichen

Unsere übliche Ernährung mit viel Fleisch und wenig Gemüse verursacht in der Regel einen Säure-Überschuss im Körper. Langfristig kann die erhöhte Säurebelastung die Knochen angreifen, die Nieren beeinträchtigen, Harnsteine begünstigen und wird sogar mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun zeigt eine deutsche Studie[1] einen einfachen Weg, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen: basische Mineral- oder Heilwässer mit viel Hydrogenkarbonat. Diese können der Säurebelastung wirksam gegensteuern, wie die Studie ergab. Denn Hydrogenkarbonat ist eine starke Base, die im Körper als Säurefänger wirkt. Das Trinken von mindestens 1,5 Litern basischem Wasser mit mindestens 1.800 mg Hydrogenkarbonat pro Liter führte zu einer signifikanten Abnahme der Säurebelastung, konstatieren die Forscher. Welche Heilwässer viel Hydrogenkarbonat enthalten, zeigt das Heilwasserverzeichnis.

Studie zum Einfluss von Wässern mit viel Hydrogenkarbonat

Können hydrogenkarbonatreiche Mineral- und Heilwässer helfen, die durch unsere Nahrung verursachte Säurebelastung des Körpers zu senken? Das wollten Forscher des Kompetenzzentrums Mineral- und Heilwasser an der Leibniz Universität Hannover wissen. Deshalb ließen sie 129 Menschen vier Wochen lang täglich 1,5 -2 Liter Mineralwässer mit unterschiedlichen Mengen an Hydrogenkarbonat trinken. Die Ernährung blieb dabei gleich. Das Ergebnis: Bei den Gruppen, die Wasser mit viel Hydrogenkarbonat tranken, wies der Urin signifikant weniger Säuren auf, während es bei der Gruppe mit wenig Hydrogenkarbonat keine Veränderungen des Urins gab. Zur Info: Die Ausscheidung von Säuren sinkt, wenn weniger Säuren im Körper vorhanden sind und umgekehrt. 

Woher kommen die Säuren?

Säuren bilden sich in unserem Körper vor allem durch den Abbau bestimmter Eiweiße aus der Nahrung. Als säureliefernde Lebensmittel gelten Fleisch und Wurst, Fisch, Eier und Käse. Aber auch Getreide, Brot und Nudeln wirken säuernd. Was sauer schmeckt, bewirkt nicht unbedingt, dass Säuren in den Körperzellen entstehen. So gehören die sauren Zitrusfrüchte beispielsweise zu den Basenlieferanten. Und auch Kohlensäure macht nicht sauer, sondern verhält sich neutral. 

Basen neutralisieren Säuren

Basen wirken als Gegenspieler der Säuren und neutralisieren sie. Besonders gute Basenlieferanten sind hydrogenkarbonatreiche Heilwässer und Zitrussäfte wie z. B. Orangensaft. Auch aus Obst und Gemüse, Kartoffeln, Kräutern und Trockenfrüchten entstehen Basen im Körper. Wer einer schleichenden Übersäuerung entgegensteuern möchte, sollte weniger tierische Eiweiße und Getreide essen und öfter zu Gemüse, Obst und basischen Heilwässern greifen.

Das hilft gegen Übersäuerung

Basisch wirken…

Hydrogenkarbonat-Heilwässer als wirksamer Basenlieferant

Einfach, sicher und kalorienfrei lässt sich die Basenzufuhr mit Hilfe hydrogenkarbonatreicher Heilwässer erhöhen. Als reich an Hydrogen-karbonat gelten Heilwässer ab etwa 1.300 mg Hydrogenkarbonat pro Liter. Zudem enthalten viele Heilwässer reichlich wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium, die ebenfalls zur basischen Wirkung beitragen.

Weitere Artikel

Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Gesunde Trinktipps
28.06.2022

Fünf wirklich gesunde Trinktipps

Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Hier sind fünf wirklich gesunde Trinktipps.

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
17.05.2022

Hydrogencarbonat – der basische Säurefänger

Hydrogencarbonat wird oft empfohlen für basische Therapien, gegen Übersäuerung, Sodbrennen und vieles mehr. Doch was ist Hydrogencarbonat eigentlich? Wozu ist Hydrogencarbonat gut? Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis