Wirken Heilwässer wirklich?
Wirken Heilwässer wirklich? | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Natürliche Wässer mit wissenschaftlich belegten Wirkungen

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Tatsächlich können Heilwässer vorbeugend, lindernd oder heilend wirken – je nach ihrer natürlichen Zusammensetzung zum Beispiel bei Verdauungsproblemen, Sodbrennen, Blasenentzündung, Mineralstoffmangel oder Osteoporose. Die Wirkungen müssen sogar nachgewiesen werden, damit die natürlichen Wässer eine Zulassung als Heilwasser erhalten. Seit Jahrhunderten haben sich Heilwässer als mild wirksame Naturarzneimittel bewährt. Man kann die meisten Flaschen-Heilwässer auch täglich in größeren Mengen trinken und bekommt sie einfach in Lebensmittel- und Getränkemärkten. Genaue Infos stehen immer auf dem Flaschen-Etikett. Welche Heilwässer es gibt, was drinsteckt und wie sie wirken, zeigt der Bereich „Heilwasser finden“ auf www.heilwasser.com  Dort gibt es auch weitere Infos und Tipps zu Heilwässern und ihren Wirkungen.

Finde das richtige Heilwasser für dich

  1. Leidest du unter Sodbrennen oder saurem Magen?
    Dann wähle ein Heilwasser ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter. Das kann die Säuren neutralisieren.
  2. Möchtest du deine Knochen stärken oder verträgst keine Milch? Dann kann ein calciumreiches Heilwasser ab etwa 250 mg Calcium pro Liter deine Calciumversorgung verbessern. Trinke es am besten täglich.
  3. Hast du öfter häufiger Muskelkrämpfe aufgrund eines Magnesiummangels? Heilwässer ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter versorgen deinen Körper mit diesem wichtigen Mineralstoff und können Beschwerden lindern.
  4.  Ist dein Darm träge und neigt zu Verstopfung?
    Dann können sulfatreiche Heilwässer helfen, deinen Darm in Schwung zu bringen. Sie sollten mindestens 1.200 mg Sulfat pro Liter enthalten und morgens auf nüchternen Magen bzw. vor den Mahlzeiten getrunken werden.
  5. Treibst du viel Sport, bist schwanger, stillst oder hast aus anderen Gründen einen erhöhten Mineralstoffbedarf?
    Mineralstoffreiche Heilwässer versorgen deinen Körper sowohl mit Flüssigkeit als auch mit wichtigen Mineralstoffen. Diese kann der Körper sehr gut aufnehmen, da sie im Wasser gelöst vorliegen.

Mineralstoffe tanken und Gesundheit fördern

Heilwässer sind natürliche Wässer aus tiefen unterirdischen Quellen. Sie enthalten in der Regel besonders viele Mineralstoffe, wie zum Beispiel Calcium und Magnesium. Zudem besitzen sie nachgewiesene  gesundheitliche Wirkungen und werden offiziell vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen.

Die meisten Heilwässer schmecken ähnlich wie Mineralwässer. Man kann sie entweder kurmäßig einige Wochen lang anwenden oder einfach täglich trinken, um Gesundheit und Wohlbefinden sanft zu unterstützen.

Heilwässer sind in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich. Auf dem Etikett jeder Heilwasser-Flasche steht, wie das Wasser wirkt und wie viel man trinken sollte. Einen Überblick über alle Heilwässer mit Suchfunktion nach Inhaltsstoffen, gibt das Heilwasserverzeichnis auf www.heilwasser.com.

~ Bonn, 20.03.2023
Pressetext "Wirken Heilwässer wirklich?" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Natürlich starke Knochen: Wie Heilwässer helfen können, die Knochen gut zu versorgen
29.09.2025

Natürlich starke Knochen

Seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang. Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken eine wichtige Rolle spielt, um die Knochen zu schützen und Osteoporose vorzubeugen.

Mehr erfahren
Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten
13.08.2025

Nicht nur Veganer sollten auf Calcium achten

Die empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei veganer oder vegetarischer Ernährung, noch bei Mischkost erreicht - das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Daher sollte man bei allen Ernährungsformen auf ausreichend Calcium achten. Calciumreiche Heilwässer sind eine gute Ergänzung zu pflanzlicher Kost.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskelfasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater,

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis