Natürliche Hilfe für die Verdauung
Eine natürliche Hilfe für die Verdauung: Heilwasser mit Sulfat | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Zehn Tipps, die deine Verdauung auf natürliche Weise verbessern

Psst, über die Verdauung spricht man nicht! Dabei hatte wohl jeder schon mal Bauchschmerzen, Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. Und es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine natürlich gute Verdauung.

Funfact: Die alten Römer gingen viel entspannter mit dem Thema Verdauung um. Sie trafen sich sogar auf öffentlichen Latrinen, hockten im Halbkreis über ihren Löchern und plauderten oder lasen Zeitung.

  1. Regelmäßig leichte Mahlzeiten
    Wenn du Probleme mit der Verdauung hast, mute deinem Körper nicht zu viel zu. Iss am besten regelmäßig (3-5 x täglich) leichte, gut verdauliche und nicht zu fettreiche Mahlzeiten.
  2. Richtig essen
    Dein Bauch freut sich über frisches, buntes und abwechslungsreiches Essen mit viel Gemüse und Obst, Vollkorngetreide und pflanzlichen Ölen.
  3. Gut kauen und genießen
    Die Verdauung beginnt bereits im Mund. Deshalb lohnt es sich, gründlich zu kauen und die Mahlzeiten in Ruhe zu genießen. Dann hat der Darm weniger zu tun.
  4. Bakterien als nützliche Helfer
    Milchsäurebakterien und weitere nützliche Bakterien helfen dem Darm, die Nahrung abzubauen. Sie finden sich vor allem in fermentierten Produkten wie Joghurt oder Sauerkraut.
  5. Genug trinken
    Damit es im Darm geschmeidig vorangeht, braucht es genug Flüssigkeit. Deshalb solltest du jeden Tag mindestens 1,5 Liter trinken, am besten kalorienfreie Getränke wie Mineralwasser, Heilwasser oder Tee.
  6. Heilwasser mit Sulfat
    Beim Trinken kannst du die Verdauung zusätzlich fördern durch ein Heilwasser mit viel Sulfat (ab etwa 1.200 mg/l). Denn Sulfat kann die Produktion von Verdauungssäften ankurbeln und die Darmaktivität anregen.
  7. Gewürze und Tees
    Bei Blähungen oder Bauchschmerzen können Gewürze und Kräutertees die Beschwerden lindern. Anis, Fenchel oder Kümmel können Blähungen mildern. Kamille oder Pfefferminze können bei Schmerzen beruhigen.
  8. Zusätzliche Ballaststoffe
    Bei akuter Verstopfung können zusätzliche Ballaststoffe aus Flohsamenschalen, Trockenpflaumen oder Feigen helfen, den Darm wieder in Schwung zu bringen. Dazu aber unbedingt genug trinken!
  9. Genug Bewegung
    Regelmäßige Bewegung massiert den Darm und bringt ihn auf Trab. Deshalb am besten jeden Tag eine Runde spazieren gehen, Sport treiben, Tanzen oder spezielle Bauchgymnastik machen.
  10. Entspannen und loslassen
    Der Darm reagiert empfindlich auf Stress. Also öfter mal Pause machen und Entspannen. Nimm dir auch Zeit für den Toilettengang und unterdrücke ihn nicht. Dein Darm wird es dir danken.

Altbewährt: Sulfat-Heilwässer

Altbewährt: Sulfat-Heilwässer

Seit Urzeiten haben die Menschen natürliche Heilwässer, die viel Sulfat enthalten, genutzt, um ihre Verdauung zu verbessern. Schon die alten Römer brachten damit ihre Verdauung in Schwung. Die Wirkungen sind heute durch Studien bestätigt[1][2]. Zusätzlicher Vorteil: Heilwässer haben keine Kalorien und liefern zugleich die benötigte Flüssigkeit. Erhältlich sind Heilwässer in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten. Welche Heilwässer viel Sulfat enthalten, zeigt das Heilwasserverzeichnis auf www.heilwasser.com.


~ Bonn, 19.09.2022
Pressetext "Tabuthema Verdauung" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht wichtige Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Expertentipps: Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man gegen Harnsteine tun und wie kann man dazu beitragem, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
16.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken? Worauf sollte man sonst noch achten? Hier sind die zehn wichtigsten Expertinnen-Tipps fürs richtige Trinken.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Richtig trinken beim Sport

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte darauf achten, ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe zu ersetzen. Wichtig für die Leistungsfähigkeit sind Natrium, Magnesium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis