Heilwässer helfen gegen Säuren
Heilwasser hilft bei zu viel Säure | Foto: Informationsbüro Heilwasser

Studie zeigt: Säure-Basen-Haushalt lässt sich durch basische Hydrogencarbonat-Wässer ausgleichen

Unsere übliche Ernährung mit viel Fleisch und wenig Gemüse verursacht in der Regel einen Säure-Überschuss im Körper. Langfristig kann die erhöhte Säurebelastung die Knochen angreifen, die Nieren beeinträchtigen, Harnsteine begünstigen und wird sogar mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Nun zeigt eine deutsche Studie[1] einen einfachen Weg, um den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen: basische Mineral- oder Heilwässer mit viel Hydrogenkarbonat. Diese können der Säurebelastung wirksam gegensteuern, wie die Studie ergab. Denn Hydrogenkarbonat ist eine starke Base, die im Körper als Säurefänger wirkt. Das Trinken von mindestens 1,5 Litern basischem Wasser mit mindestens 1.800 mg Hydrogenkarbonat pro Liter führte zu einer signifikanten Abnahme der Säurebelastung, konstatieren die Forscher. Welche Heilwässer viel Hydrogenkarbonat enthalten, zeigt das Heilwasser-Verzeichnis auf www.heilwasser.com.

Studie zum Einfluss von Wässern mit viel Hydrogencarbonat

Können hydrogenkarbonatreiche Mineral- und Heilwässer helfen, die durch unsere Nahrung verursachte Säurebelastung des Körpers zu senken? Das wollten Forscher des Kompetenzzentrums Mineral- und Heilwasser an der Leibniz Universität Hannover wissen. Deshalb ließen sie 129 Menschen vier Wochen lang täglich 1,5 -2 Liter Mineralwässer mit unterschiedlichen Mengen an Hydrogenkarbonat trinken. Die Ernährung blieb dabei gleich. Das Ergebnis: Bei den Gruppen, die Wasser mit viel Hydrogenkarbonat tranken, wies der Urin signifikant weniger Säuren auf, während es bei der Gruppe mit wenig Hydrogenkarbonat keine Veränderungen des Urins gab. Zur Info: Die Ausscheidung von Säuren sinkt, wenn weniger Säuren im Körper vorhanden sind und umgekehrt.

Woher kommen die Säuren?

Säuren bilden sich in unserem Körper vor allem durch den Abbau bestimmter Eiweiße aus der Nahrung. Als säureliefernde Lebensmittel gelten Fleisch und Wurst, Fisch, Eier und Käse. Aber auch Getreide, Brot und Nudeln wirken säuernd. Was sauer schmeckt, bewirkt nicht unbedingt, dass Säuren in den  Körperzellen entstehen. So gehören die sauren Zitrusfrüchte beispielsweise zu den Basenlieferanten. Und auch Kohlensäure macht nicht sauer, sondern verhält sich neutral.

Basen neutralisieren Säuren

Basen wirken als Gegenspieler der Säuren und neutralisieren sie. Besonders gute Basenlieferanten sind hydrogenkarbonatreiche Heilwässer und Zitrussäfte wie z. B. Orangensaft. Auch aus Obst und Gemüse, Kartoffeln, Kräutern und Trockenfrüchten entstehen Basen im Körper. Wer einer schleichenden Übersäuerung entgegensteuern möchte, sollte weniger tierische Eiweiße und Getreide essen und öfter zu Gemüse, Obst und basischen Heilwässern greifen.

Das hilft gegen Übersäuerung: Basisch wirken …

Hydrogencarbonat-Heilwässer als wirksamer Basenlieferant

Einfach, sicher und kalorienfrei lässt sich die Basenzufuhr mit Hilfe hydrogenkarbonatreicher Heilwässer erhöhen. Als reich an Hydrogen-karbonat gelten Heilwässer ab etwa 1.300 mg Hydrogenkarbonat pro Liter. Zudem enthalten viele Heilwässer reichlich wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium und Magnesium, die ebenfalls zur basischen Wirkung beitragen. Die meisten in Flaschen verkauften Heilwässer kann man auch täglich in größeren Mengen trinken – detaillierte Infos stehen auf dem Etikett. Heilwässer schmecken übrigens meist ähnlich wie Mineralwässer. Erhältlich sind sie in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.


[1] Wasserfurth P et al: Effects of mineral waters on acid-base status in healthy adults: results of a randomized trial. fnr [Internet]. 2019Dec.3 [cited 2020Jan.16];630. Available from: https://foodandnutritionresearch.net/index.php/fnr/article/view/3515

~ Bonn, 06.02.2020
Pressetext "Heilwässer helfen gegen zu viele Säuren" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Natürlich starke Knochen: Wie Heilwässer helfen können, die Knochen gut zu versorgen
29.09.2025

Natürlich starke Knochen

Seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang. Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken eine wichtige Rolle spielt, um die Knochen zu schützen und Osteoporose vorzubeugen.

Mehr erfahren
Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten
13.08.2025

Nicht nur Veganer sollten auf Calcium achten

Die empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei veganer oder vegetarischer Ernährung, noch bei Mischkost erreicht - das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Daher sollte man bei allen Ernährungsformen auf ausreichend Calcium achten. Calciumreiche Heilwässer sind eine gute Ergänzung zu pflanzlicher Kost.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskelfasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater,

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken – hättest du das gewusst?

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass man im Flugzeug mehr trinken muss und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann? Hier kommen 10 Funfacts zum Thema Trinken!

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt sind Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat ein einfaches und natürliches Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel mit wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungen. Der folgende Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten von Heilwässern.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert. Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Morgen nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um einen Kater zu vermeiden oder zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch Trinken die Verdauung fördern. Tipps dazu und Infos, wie sulfatreiche Heilwässer auf natürliche Weise dazu beitragen können, die Verdauung anzukurbeln, gibt es hier.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis