Natürlicher Functional Drink mit belegten Wirkungen für die Gesundheit

Heilwässer sind natürliche Functional Drinks mit nachgewiesenen Wirkungen für unsere Gesundheit. Sie liefern nicht nur viele Mineralstoffe, sondern können auch die Verdauung fördern, bei Blasenentzündungen oder Osteoporose helfen, Sodbrennen oder Übersäuerung lindern. Heilwässer sind vom Bundesinstitut für Arzneimittel (BfArM) als sanft wirksame Naturarzneimittel zugelassen. Die meisten Flaschen-Heilwässer kann man auch täglich in größeren Mengen trinken. Alle wichtigen Informationen stehen auf dem Flaschen-Etikett.

Natürliche Heilwässer: Königsklasse der Wässer

Heilwässer gelten als Königsklasse unter den Wässern, dicht gefolgt von Mineralwässern. Bei beiden Wasserarten handelt es sich um ursprünglich reine Wässer aus unterirdischen, vor Verunreinigungen geschützten Gesteinsschichten, die natürliche Mineralstoffe und Spurenelemente enthalten. 

Tipp: Wie viel und welche Mineralstoffe es enthält, steht bei Mineral- und Heilwassern immer auf dem Flaschen-Etikett.

Heilwasser: Naturheilmittel mit viel Kalzium und Magnesium

Natürliche Heilwässer gehören zu den ältesten Naturheilmitteln und wurden schon seit der Bronzezeit genutzt, um Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern. Ihre Wirkung beruht auf der spezifischen Zusammensetzung an Mineralstoffen, die bei jedem Heilwasser so einzigartig ist wie ein Fingerabdruck. Viele Heilwässer sind z. B. reich an Kalzium oder Magnesium. So können sie erheblich zur täglichen Mineralstoffversorgung beitragen und helfen, Mangelerscheinungen zu verhindern. 

Tipp: Da die Mineralstoffe im Wasser gelöst vorliegen, kann unser Körper sie schnell und gut verwerten.

Heilwasser: Gut gegen Beschwerden wie Sodbrennen oder Verstopfung 

Natürliche Heilwässer können bei vielen Beschwerden helfen. Sulfatreiche Heilwässer können die Verdauung in Schwung bringen. Heilwässer mit viel Hydrogenkarbonat tragen dazu bei, Säureprobleme wie Sodbrennen, sauren Magen oder Übersäuerung zu lindern. Auch bei Harnwegsinfekten oder Harnsteinen lassen sich Heilwässer gezielt einsetzen.

Tipp: Wie ein Heilwasser wirkt und wie viel man trinken sollte, steht immer auf dem Flaschen-Etikett. Mehr Informationen im Bereich Anwendungen.

Heilwasser täglich trinken oder als Trinkkur

Wer sich beim Trinken etwas Gutes tun möchte, sollte sich also das passende Wasser reichen lassen. Um Beschwerden wegzutrinken, wählt man ein Heilwasser nach seinem Bedarf. Einen Überblick gibt das Heilwasserverzeichnis

Heilwässer können entweder kurmäßig einige Wochen lang angewendet oder täglich getrunken werden, um Gesundheit und Wohlbefinden sanft zu unterstützen. Bitte die Informationen auf dem Etikett beachten. Die meisten Flaschen-Heilwässer schmecken übrigens ähnlich wie Mineralwässer. Erhältlich sind natürliche Heilwässer in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten.

Weitere Artikel

Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr drin: Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Sie besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis