Studie zeigt: Schwangere häufig nicht ausreichend versorgt

Schwangere nehmen häufig zu wenig Kalzium und Magnesium auf. Das ergab eine gemeinsame Studie von Forschern aus Polen und der Medizinischen Hochschule Hannover.[1] Ein Mangel an diesen Mineralstoffen kann zu Störungen in der Entwicklung des Fötus und zu gesundheitlichen Problemen bei der Mutter führen. Deshalb sollten Schwangere stets auf eine optimale Versorgung mit Calcium und Magnesium achten. Neben Milch und Milchprodukten, Vollkornbrot, Kleie und Nüssen sind auch kalzium- und magnesiumreiche Heilwässer ab etwa 250 mg Kalzium und 100 mg Magnesium pro Liter eine effiziente und kalorienfreie Quelle für diese Mineralstoffe. Welche Heilwässer viel Kalzium und Magnesium enthalten, zeigt das Heilwasserverzeichnis.

Viele Schwangere erreichen die empfohlenen Mengen nicht

55 Prozent der deutschen Frauen nehmen weniger Kalzium auf als empfohlen. Und 29 Prozent erreichen die empfohlenen Mengen an Magnesium nicht.[2] Doch wie sieht die Situation bei Schwangeren aus? Die schwangeren Teilnehmerinnen der deutsch-polnischen Studie erreichten durchschnittlich nur 84 Prozent der empfohlenen Kalziumzufuhr und nur 75 Prozent der empfohlenen Menge an Magnesium. 

Probleme für Mutter und Kind durch Mineralstoffmangel

Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen besonders wichtig, damit die Schwangerschaft reibungslos verläuft und das Baby sich optimal entwickeln kann. Ein Mangel an Kalzium kann zu einer geringeren Knochendichte bei Mutter und Kind führen und erhöht das Risiko für eine Präeklampsie, eine Schwangerschaftsvergiftung, die mit Bluthochdruck und Wassereinlagerungen einhergeht. Ein Magnesiummangel während der Schwangerschaft kann Bluthochdruck und Ödeme fördern, aber auch Ursache für schmerzhafte Wadenkrämpfe und Migräne sein.

Heilwässer liefern kalorienfrei Kalzium, Magnesium und Flüssigkeit

Die empfohlene Kalzium-Menge für Schwangerere beträgt ebenso wie die für andere Erwachsene 1.000 mg Kalzium pro Tag. Bei Magnesium liegt die Empfehlung für Schwangere leicht über der für gesunde Erwachsene, nämlich bei 310 mg Magnesium täglich. Um den Bedarf zu decken, empfehlen sich für Kalzium Milch und Milchprodukte sowie für Magnesium Vollkornprodukte, Kleie und Nüsse. Als kalorienfreie und gut verfügbare Kalzium- und Magnesium-Quelle – auch für Menschen mit Milchunverträglichkeiten und für Veganer – eignen sich Heilwässer ab etwa 250 mg Kalzium pro Liter und 100 mg Magnesium pro Liter. Und die zusätzliche Flüssigkeitszufuhr ist in der Schwangerschaft ebenfalls von Vorteil.

Weitere Artikel

Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Gesunde Trinktipps
28.06.2022

Fünf wirklich gesunde Trinktipps

Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Hier sind fünf wirklich gesunde Trinktipps.

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
17.05.2022

Hydrogencarbonat – der basische Säurefänger

Hydrogencarbonat wird oft empfohlen für basische Therapien, gegen Übersäuerung, Sodbrennen und vieles mehr. Doch was ist Hydrogencarbonat eigentlich? Wozu ist Hydrogencarbonat gut? Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis