Heilwässer sind gute Magnesiumquellen

Geschmeidige Gefäße und ein gesundes Herz sind eine gute Lebensversicherung. Denn Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen die meisten Todesfälle in Deutschland. Um sich davor zu schützen, sollte man ausgewogen essen, sich viel bewegen, Übergewicht vermeiden, nicht rauchen und für ausreichend Magnesium im Körper sorgen. Studien zeigen: Wer mehr Magnesium aufnimmt, hat weniger Kalkablagerungen in den Blutgefäßen und seltener hohen Blutdruck oder zu hohe Cholesterinwerte. Damit sinkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erheblich. Die einfachste und kalorienfreie Quelle für mehr Magnesium: Trinken Sie einfach ein magnesiumreiches Heilwasser (ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter).

5 Tipps für ein gesundes Herz

  1. Ernähren Sie sich ausgewogen mit wenig Fett überwiegend aus pflanzlichen Ölen und fettreichem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele).
  2. Essen Sie reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse.
  3. Trinken Sie täglich einen Liter Heilwasser ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.
  4. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bewegen Sie sich mindestens eine halbe Stunde am Tag.
  5. Rauchen Sie nicht und trinken Sie möglichst wenig Alkohol.

Was unser Herz belastet

Unser Herz pumpt täglich etwa 10.000 Liter Blut. Damit das optimal funktioniert und die Pumpe nicht schlapp macht, muss das Herz fit und die Blutgefäße müssen geschmeidig sein. Sind jedoch die Gefäße durch Arteriosklerose verdickt, der Blutdruck erhöht oder der Herzrhythmus gestört, wird das Herz übermäßig belastet. Auf längere Sicht steigt dadurch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als Risikofaktoren gelten ungesunde Ernährung, erhöhte Cholesterinwerte, Übergewicht und zu wenig Bewegung, sowie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum.

Warum Magnesium das Herz schützt

Hier steckt viel Magnesium drin

Lebensmittel (pro 100 g)MagnesiumKalorien
Heilwasser (pro Liter)100-300 mg0 kcal
Weizenkeime285 mg312 kcal
Cashewnüsse265 mg572 kcal
Sojabohnen220 mg327 kcal
Erdnüsse160 mg564 kcal
Haferflocken135 mg348 kcal
Spinat60 mg18 kcal
Butterkäse55 mg344 kcal

Weitere Artikel

Natürlich starke Knochen: Wie Heilwässer helfen können, die Knochen gut zu versorgen
25.09.2025

Natürlich starke Knochen

Seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang. Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken, eine wichtige Rolle für den Aufbau der Knochen und den Schutz gegen Osteoporose spielt. Welche Mineralstoffe sind wichtig für starke Knochen? Und was kann man sonst noch für die Knochengesundheit tun?

Mehr erfahren
Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten
13.08.2025

Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten

Die empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei veganer oder vegetarischer Ernährung noch bei Mischkost erreicht - das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Deshalb sollte bei allen Ernährungsformen auf ausreichend Calcium geachtet werden. Eine gute Ergänzung zu pflanzlicher Kost sind calciumreiche Heilwässer ab 250 mg Calcium pro Liter.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskefasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater.

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass du im Flugzeug mehr trinken musst und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis