Im Sport mehr leisten und schneller regenerieren

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte nicht nur auf Training und Ernährung achten, sondern auch auf die Getränke. Denn selbst im Wasser können Komponenten stecken, die unsere sportliche Leistung fördern können. Hydrogencarbonat hat sich in Studien als natürlicher Leistungsförderer erwiesen. Es trägt dazu bei, Säuren und Laktat zu neutralisieren, wodurch der Muskel länger leistungsfähig bleibt. Auch Natrium kann die Leistungsfähigkeit erhöhen, da es den Wasser- und Mineralstoffhaushalt sowie auch die Säure-Basen-Balance schneller wieder ins Lot bringt. Magnesium wird benötigt, um die Muskeln zu aktivieren und zu entspannen. Viele Heilwässer enthalten gleich mehrere der genannten Inhaltsstoffe. Zugleich liefern sie Flüssigkeit und Mineralstoffe, um Schweißverluste auszugleichen. Ein natürlicher und erfrischender Weg, die Leistungsfähigkeit beim Sport einfach beim Trinken zu unterstützen.

Welche natürlichen Heilwässer viel Hydrogencarbonat, Natrium oder Magnesium bieten, zeigt das Heilwasserverzeichnis. Passende Heilwässer bekommt man im gut sortierten Lebensmittel- und Getränkehandel. Welche Inhaltstoffe ein Heilwasser enthält, Trinkempfehlungen und eventuelle Gegenanzeigen stehen auch immer auf dem Flaschenetikett.

Hydrogencarbonat kann die Leistung verbessern

Bereits seit den 1930er Jahren wurde die leistungssteigernde Wirkung von Hydrogencarbonat erforscht. Auf Basis der wissenschaftlichen Erkenntnisse hält die Internationale Gesellschaft für Sporternährung (ISSN) Hydrogencarbonat für bessere Leistungsfähigkeit bei hochintensiven Übungen und Ausdauersport wie Radfahren, Laufen, Schwimmen und Rudern sowie Kampfsportarten für sinnvoll. Die Wirksamkeit zeigte sich sowohl bei Einzel- als auch bei Mehrfachbelastungen, bei Männern und bei Frauen. Infos zur Anwendung gibt das Positionspapier Sporternährung der ISSN.[1]

Weniger Säuren, mehr Leistung

Wie wirkt Hydrogencarbonat auf die Muskelleistung? Bei hoher Belastung  bildet sich in den Muskeln viel Milchsäure (Laktat). Dies führt dazu, dass der pH-Wert in den Muskeln und im Blut sinkt und ein Säureüberschuss im Körper entsteht. Durch diese leichte Übersäuerung ermüden die Muskeln schneller und brauchen länger um sich zu erholen. Bei weiteren Trainings- oder Wettkampf-Einheiten kann man daher weniger Leistung abrufen. In dieser Situation kann zusätzliches Hydrogencarbonat die Säuren neutralisieren und dadurch die Leistungsfähigkeit verbessern, wie verschiedene Studien[2][3] zeigen. So benötigen die Muskeln weniger Zeit zum Erholen und sind schneller wieder einsatzbereit.

Heilwässer bieten mehr

Viele Heilwässer liefern zusätzliches Hydrogencarbonat, das helfen kann, überschüssige Säuren im Körper zu neutralisieren. Dieser natürliche Hydrogencarbonatspender hat im Sport weitere Vorteile. Ein mineralstoffreiches Heilwasser liefert zugleich Flüssigkeit und wichtige Mineralstoffe, wie Magnesium oder Natrium, die mit dem Schweiß verloren gehen. Denn ein Flüssigkeits- und Mineralstoffmangel kann die Leistungsfähigkeit deutlich einschränken. In einer amerikanischen Studie[4 konnten Sportler ihre Leistungsfähigkeit erhöhen, indem sie die verlorene Flüssigkeit und Mineralstoffe schon während der sportlichen Aktivität oder direkt im Anschluss mit mineralstoff- und natriumreichem Wasser wieder auffüllten.

Natrium kann helfen, die Flüssigkeitsbilanz schneller und effizienter auszugleichen, weil Natrium Wasser im Körper bindet. Dadurch braucht man von natriumhaltigem Wasser weniger zu trinken, um die Balance im Flüssigkeitshaushalt wieder herzustellen. Auch Magnesium geht mit dem Schweiß verloren. Da es für das Aktivieren und Entspannen der Muskulatur von besonderer Bedeutung ist, sollte es ebenfalls schnellstmöglich wieder zugeführt werden.

Flüssigkeit tanken und Leistung fördern

Eine  gute Quelle für Flüssigkeit, zusätzliches Hydrogencarbonat, Magnesium und Natrium bilden natürliche Heilwässer. Je nach Zusammensetzung liefern sie wichtige Inhaltsstoffe für bessere Leistungsfähigkeit und einen schnellen Ausgleich der Schwitzverluste. So können sie als  Komplettpaket dienen, mit dem Sportlerinnen und Sportler ihren Flüssigkeitshaushalt, den Mineralstoffhaushalt und die Säure-Basen-Balance gleichzeitig ins Lot bringen und ihre Leistungsfähigkeit optimieren können. Und das auf ganz natürliche Weise und völlig kalorienfrei.

Weitere Artikel

Natürlich starke Knochen: Wie Heilwässer helfen können, die Knochen gut zu versorgen
25.09.2025

Natürlich starke Knochen

Seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang. Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken, eine wichtige Rolle für den Aufbau der Knochen und den Schutz gegen Osteoporose spielt. Welche Mineralstoffe sind wichtig für starke Knochen? Und was kann man sonst noch für die Knochengesundheit tun?

Mehr erfahren
Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten
13.08.2025

Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten

Die empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei veganer oder vegetarischer Ernährung noch bei Mischkost erreicht - das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Deshalb sollte bei allen Ernährungsformen auf ausreichend Calcium geachtet werden. Eine gute Ergänzung zu pflanzlicher Kost sind calciumreiche Heilwässer ab 250 mg Calcium pro Liter.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskefasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater.

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass du im Flugzeug mehr trinken musst und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis