Viele Menschen möchten gerne etwas abspecken oder ein paar Tage fasten. Doch weniger oder nichts essen erfordert einige Disziplin. Natürliche Mineral- und Heilwässer können das Durchhalten erleichtern. Denn sie versorgen den Körper nicht nur mit reichlich Flüssigkeit und wichtigen Mineralstoffen, sondern füllen auch den Magen und dämpfen so das Hungergefühl – ganz ohne Kalorien. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar nebenbei der Gesundheit etwas Gutes tun. Einige Inhaltsstoffe können eine Übersäuerung und Sodbrennen verhindern, die Knochen stärken oder den Blutdruck regulieren. Heilwässer sind natürliche Wässer, die in der Regel besonders viele Mineralstoffe enthalten und ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen müssen. Man kann die meisten problemlos täglich auch in größeren Mengen trinken. Nähere Informationen gibt das Etikett auf der Flasche.

Acht Tipps, wie Mineral- und Heilwässer beim Abnehmen und Fasten helfen

  1. Flüssigkeitsbooster. Wer weniger isst, muss mehr trinken, um die Flüssigkeit aus der Nahrung zu ersetzen. Mineral- und Heilwässer helfen, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.
  2. Magenfüller. Dehnt sich der Magen aus, sendet er ein Sättigungssignal an das Gehirn. Wässer füllen den Magen kalorienfrei und verringern so das Hungergefühl.
  3. Mineralstoffturbo. Weniger Nahrung bedeutet auch weniger wertvolle Nährstoffe. Mit Mineral- oder Heilwasser tanken Sie wichtige Mineralstoffe wie z. B. Calcium und Magnesium.
  4. Ketonkiller. Beim Abbau von Fett entstehen Ketone. Sie sind für den typischen Aceton-Geruch des Atems von Diabetikern und Fastenden verantwortlich. Ein Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat neutralisiert die daraus entstehenden Säuren.
  5. Säurepuffer. Im Hungerstoffwechsel produziert der Körper vermehrt Säuren. Hydrogencarbonatreiches Heilwasser unterstützt die Säurepuffer des Körpers und verhindert eine Übersäuerung.
  6. Knochenfestiger. Entstehen beim Hungern zu viele Säuren, können diese Calcium aus den Knochen lösen. Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat und Calcium binden einerseits die Säuren und stärken die Knochen durch zusätzliches Calcium.
  7. Sodbrennen-Bremse. Wer unter Sodbrennen leidet, wählt am besten ein Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat. Das neutralisiert die Säuren und löscht das Brennen.[i]
  8. Blutdrucksenker. Studien zeigen, dass Übergewichtige, die zu wenig Calcium aufnehmen, häufiger unter Bluthochdruck leiden.[ii] Deshalb empfehlen die Forscher gerade Übergewichtigen, genug Calcium aufzunehmen, was mit calciumreichem Heilwasser kalorienfrei gelingt.

Wählen Sie ein für Sie passendes mineralstoffreiches Heilwasser und trinken Sie davon täglich einen bis zwei Liter. Am besten wirkt Heilwasser, wenn Sie es über den Tag verteilt trinken. So werden die Mineralstoffe optimal aufgenommen. Da diese bereits im Wasser gelöst sind, kann unser Körper sie besonders gut verwerten.

Praktische Ratschläge für die Diät

Weitere Artikel

Natürlich starke Knochen: Wie Heilwässer helfen können, die Knochen gut zu versorgen
25.09.2025

Natürlich starke Knochen

Seine Knochen kann man ganz einfach und natürlich stärken - am besten ein Leben lang. Die Wissenschaft zeigt, dass das, was wir essen und trinken, eine wichtige Rolle für den Aufbau der Knochen und den Schutz gegen Osteoporose spielt. Welche Mineralstoffe sind wichtig für starke Knochen? Und was kann man sonst noch für die Knochengesundheit tun?

Mehr erfahren
Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten
13.08.2025

Nicht nur Veganer sollten bei der Ernährung auf Calcium achten

Die empfohlene Menge von 1.000 mg Calcium pro Tag wird weder bei veganer oder vegetarischer Ernährung noch bei Mischkost erreicht - das ergab eine deutsche Übersichtsstudie. Deshalb sollte bei allen Ernährungsformen auf ausreichend Calcium geachtet werden. Eine gute Ergänzung zu pflanzlicher Kost sind calciumreiche Heilwässer ab 250 mg Calcium pro Liter.

Mehr erfahren
Magnesium gegen Muskelkater
30.06.2025

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium

Studien belegen, dass Magnesium dazu beitragen kann, dass beim Sport weniger Mikroverletzungen und Entzündungen in den Muskefasern entstehen und damit auch weniger Muskelkater.

Mehr erfahren
Funfacts zum Thema Trinken
23.05.2025

Funfacts zum Thema Trinken

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wusstest du, dass Mineralstoffe deine Leistung verbessern können, dass du im Flugzeug mehr trinken musst und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
10.04.2025

Natürliche Hilfe bei Sodbrennen

Wie eine aktuelle deutsche Studie bestätigt, sind Heilwässer mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat ein einfaches und wirksames Mittel, um Sodbrennen zu lindern. Diesen und weitere Tipps gegen Sodbrennen finden Sie hier.

Mehr erfahren
Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis