Tipps zum richtigen Trinken | Was bringen Heilwässer? 

Wieso, weshalb, warum und vor allem wie viel soll man eigentlich trinken? Wer nicht fragt, bleibt dumm – deshalb haben wir Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr gefragt, was wichtig und richtig ist beim Trinken. Corinna Dürr ist Diplom-Oecotrophologin und Autorin des Ratgebers „Heilwasser – Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden“.

Trinken: Wieso, wie viel und was?
Foto: Informationsbüro Heilwasser

WARUM müssen wir genug trinken?

Unser Körper besteht zu 50-60 Prozent aus Wasser, bei Säuglingen sind es sogar 80 Prozent. Wasser benötigt der Körper, um Stoffe zu lösen und zu transportieren. Es erhält den Blutdruck und die Zellen aufrecht, regelt unsere Körpertemperatur und den Säure-Basen-Haushalt. Schon ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent des Körpergewichts kann unsere Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.

WIE VIEL sollten wir trinken?

Alles, was wir an Flüssigkeit verlieren, müssen wir wieder zu uns nehmen. Normalerweise gehen am Tag etwa 2,5 Liter Flüssigkeit über Haut, Atmung, Urin und Stuhl verloren. Davon nehmen wir etwa einen Liter über das Essen wieder auf. Bleiben also 1,5 Liter, die wir täglich trinken müssen. Wer viel schwitzt oder körperlich aktiv ist, kann auch deutlich mehr brauchen. Gesunde können übrigens kaum zu viel trinken.

WAS trinken wir am besten?

Wasser ist der ideale Durstlöscher, denn es liefert Flüssigkeit ganz ohne Kalorien. Mineral- und Heilwässer können uns zudem mit vielen wichtigen Mineralstoffen versorgen. Ein Liter Heilwasser mit beispielsweise 500 mg Kalzium deckt schon die Hälfte unseres Tagesbedarfs. Heilwässer können zudem die Verdauung ankurbeln, Sodbrennen lindern oder Osteoporose vorbeugen. 

Tipp: Über Inhaltsstoffe und Anwendungen von Heilwässern informiert www.heilwasser.com

WOHER sollten unsere Getränke kommen?

Wir können froh sein, dass Deutschland so reich an natürlichen Mineral- und Heilwässern ist und durch die große Auswahl für jeden das passende Wasser bietet. Wer reichlich Mineralstoffe tanken möchte, greift am besten zu hoch mineralisierten Mineral- und Heilwässern. Leitungswässer liefern dagegen kaum Mineralstoffe, wie eine Studie an der Universität Hannover ergab.[1]

WIE trinken wir richtig?

Am besten ist es, regelmäßig über den Tag verteilt zu trinken. Denn wer nur selten große Mengen in sich hineinschüttet, scheidet relativ viel davon wieder aus. Immer mal wieder ein Glas Wasser zu trinken, hat auch den Vorteil, dass über den Tag verteilt noch mehr Mineralstoffe aus dem Wasser aufgenommen werden. Diese sind ohnehin für den Körper gut zu verwerten, da sie bereits im Wasser gelöst vorliegen. Um das Trinken nicht zu vergessen, empfiehlt es sich, gleich morgens eine Flasche Wasser bereitzustellen und sie spätestens am Abend ausgetrunken zu haben.

~ Bonn, 19.05.2020
Pressetext "Trinken: Wieso, wie viel und was?" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Magnesium gegen Bluthochdruck
12.09.2023

Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?

Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck - auf Dauer ein Risiko für Herzinfarkt & Co. Eine Studienauswertung aus den USA zeigt, dass Magnesium blutdrucksenkend wirkt und die Wirksamkeit blutdrucksenkender Medikamente unterstützen kann.

Mehr erfahren
Trinktipps für Senioren
07.08.2023

Darauf sollten Sie achten beim Trinken

1,5 Liter pro Tag sollte man trinken, bei Hitze auch deutlich mehr. Welche Mineralstoffe beim Sport, in der Schwangerschaft und für ältere Menschen wichtig sind, zeigen die folgenden Trinktipps.

Mehr erfahren
Die sportliche Leistung verbessern durch das richtige Wasser
13.06.2023

Pimp deine sportliche Leistung

Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern, wie zum Beispiel Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat, dazu beitragen können, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr erfahren
Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an, doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man auch noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Mehr Wohlbefinden, ein paar Kilos weniger oder lästige Beschwerden wie Sodbrennen loswerden. Natürliche Heilwässer helfen beim Abnehmen, bei Verdauungs- und Säureproblemen.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien zeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis