Heilwässer können das Fasten vielfältig unterstützen

Fasten mit einer Heilwasser-Trinkkur
Foto: Informationsbüro Heilwasser

Wer fastet, möchte seinen Körper entlasten und reinigen, vielleicht auch etwas abnehmen und sich für neue Wege und eine gesündere Ernährung öffnen. Doch auf feste Nahrung zu verzichten, fällt nicht immer leicht. Eine Heilwasser-Trinkkur kann das Fasten wunderbar unterstützen und ideal ergänzen. Denn natürliche Heilwässer liefern nicht nur die benötigte Flüssigkeit, sondern auch wichtige Mineralstoffe und können einige Begleiterscheinungen des Fastens abmildern. Dazu trinken Sie am besten täglich 1-2 Liter Heilwasser. Bitte beachten Sie dabei auch die Informationen auf dem Etikett des Heilwassers. Weitere Informationen und geeignete Heilwässer finden Sie auf www.heilwasser.com

Tipp: Wenn Ihnen das Heilwasser gut tut, können Sie es nach der Fasten-Trinkkur auch dauerhaft trinken, sofern auf dem Etikett nichts Gegenteiliges vermerkt ist.

Für viel Flüssigkeit sorgen. Wer nichts isst, muss mehr trinken, um die Flüssigkeit aus der Nahrung zu ersetzen. Da unser Körper zu 50-60 Prozent aus Wasser besteht, kann ein Flüssigkeitsmangel schnell zu einem Leistungstief führen. Heilwässer helfen, ausreichend Flüssigkeit aufzunehmen.

Magen füllen, Hunger vermeiden. Wenn der Magen leer ist, signalisiert er Hunger. Um das zu vermeiden, hilft es auch, etwas zu trinken. Denn das dehnt den Magen und löst ein Sättigungssignal aus. Heilwasser füllt den Magen kalorienfrei und schlägt dem Hungergefühl ein Schnippchen.

Wichtige Mineralstoffe liefern. Beim Fasten fehlen wertvolle Nährstoffe aus der Nahrung. Heilwässer sind in der Regel reich an Mineralstoffen und können den Körper auch während des Fastens mit wichtigen Mineralstoffen wie z. B. Calcium und Magnesium versorgen.

Darm reinigen. Zum Einstieg ins Fasten und auch zwischendurch soll der Darm entleert und gereinigt werden. Dabei können Heilwässer helfen. Heilwässer mit viel Sulfat (ab etwa 1.200 mg Sulfat pro Liter) wirken sanft abführend und spülen zugleich den Magen-Darmtrakt mit viel Flüssigkeit.

Riechende Ketone neutralisieren. Beim Abbau von Fett während des Fastens entstehen sogenannte Ketone. Sie sind für den typischen Aceton-Geruch des Atems von Fastenden verantwortlich. Ein Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat kann die entstehenden Säuren neutralisieren.

Säureprobleme beheben. Im Hungerstoffwechsel produziert der Körper vermehrt Säuren. Diese belasten den Stoffwechsel und können Calcium aus den Knochen lösen. Heilwässer mit viel Hydrogencarbonat (ab etwa 1.300 mg pro Liter) können Säuren neutralisieren und einer Übersäuerung entgegenwirken. Calciumreiche Heilwässer (ab etwa 250 mg Calcium pro Liter) stärken die Knochen zusätzlich.

So funktioniert die Heilwasser-Trinkkur

Wählen Sie ein für Sie passendes mineralstoffreiches Heilwasser und trinken Sie davon täglich einen bis zwei Liter. Am besten wirkt Heilwasser, wenn Sie es über den Tag verteilt trinken. So werden die Mineralstoffe optimal aufgenommen. Die Mineralstoffe aus Heilwässern kann unser Körper gut und schnell verwerten. Informationen über Anwendungsgebiete und Wirkungen von Heilwässern sowie eine Liste aller Heilwässer mit ihren Inhaltsstoffen finden Sie auf www.heilwasser.com

Ein Infoblatt zum Thema Fasten und Diäten kann hier kostenlos heruntergeladen werden: https://www.heilwasser.com/service/heilwasser-informationsmaterial-fuer-verbraucher/

Infoblatt Fasten und Diäten PDF herunterladen

Die 5 wichtigsten Tipps für eine gelungene Fastenkur

  1. Starten Sie mit 1-2 Entlastungstagen mit leichter Kost, bei der Sie bereits Genussmittel, Fettreiches und Fertiggerichte weglassen.
  2. Trinken Sie beim Fasten 2-3 Liter pro Tag, am besten Heilwässer mit vielen Mineralstoffen und basisch wirkendem Hydrogencarbonat.
  3. Bewegen Sie sich an jedem Fastentag mindestens 30 Minuten an der frischen Luft.
  4. Sorgen Sie während des Fastens täglich für mindestens 30 Minuten aktiver Entspannung.
  5. Beginnen Sie nach dem Fasten langsam, achtsam und bewusst wieder zu essen.
~ Bonn, 26.01.2021
Pressetext "Fasten mit einer Heilwasser-Trinkkur" PDF herunterladen

Weitere Pressemitteilungen

Magnesium gegen Bluthochdruck
12.09.2023

Hilft Magnesium, den Blutdruck zu senken?

Fast jeder dritte Deutsche hat Bluthochdruck - auf Dauer ein Risiko für Herzinfarkt & Co. Eine Studienauswertung aus den USA zeigt, dass Magnesium blutdrucksenkend wirkt und die Wirksamkeit blutdrucksenkender Medikamente unterstützen kann.

Mehr erfahren
Trinktipps für Senioren
07.08.2023

Darauf sollten Sie achten beim Trinken

1,5 Liter pro Tag sollte man trinken, bei Hitze auch deutlich mehr. Welche Mineralstoffe beim Sport, in der Schwangerschaft und für ältere Menschen wichtig sind, zeigen die folgenden Trinktipps.

Mehr erfahren
Die sportliche Leistung verbessern durch das richtige Wasser
13.06.2023

Pimp deine sportliche Leistung

Studien zeigen, dass einige Inhaltsstoffe von Wässern, wie zum Beispiel Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat, dazu beitragen können, die sportliche Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mehr erfahren
Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an, doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man auch noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Mehr Wohlbefinden, ein paar Kilos weniger oder lästige Beschwerden wie Sodbrennen loswerden. Natürliche Heilwässer helfen beim Abnehmen, bei Verdauungs- und Säureproblemen.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien zeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis