Nicht schon wieder dieses unangenehme Brennen im Hals und das saure Aufstoßen! 25 bis 50 Prozent der Deutschen leiden regelmäßig unter Sodbrennen und wären es gerne los. Ein hilfreiches natürliches Mittel dagegen: basisches Heilwasser mit viel Hydrogencarbonat. Denn Hydrogencarbonat bindet Säuren und dient dem Körper als natürlicher Säurepuffer. Neun von zehn Studienteilnehmern[1], die täglich 1,5 Liter hydrogencarbonatreiches Heilwasser tranken, hatten dadurch erheblich seltener und kürzer Sodbrennen und fühlten sich so deutlich wohler. Sie vertrugen das Heilwasser gut und konnten es einfach anstelle anderer Getränke trinken.

Wie entsteht Sodbrennen? 

Sodbrennen äußert sich durch Symptome wie ein brennendes Gefühl im Hals, saures Aufstoßen, Druck und Völlegefühl im Bauch. Auslöser ist zu viel  Magensäure, die in die Speiseröhre zurückfließt und dort das unangenehme Brennen verursacht. Steckt keine ernsthafte Erkrankung dahinter, lassen sich die Symptome mit hydrogencarbonatreichem Heilwasser auf natürliche Weise einfach wegtrinken, wie die Studie zeigt.

Hinweis zu Hydrogencarbonat

Hydrogencarbonat wirkt basisch und kann Säuren besonders gut neutralisieren. Auch unser Körper nutzt Hydrogencarbonat als internen Säurepuffer. In vielen Heilwässern kommt Hydrogencarbonat natürlicherweise in größeren Mengen vor. Bei Säureproblemen wirken hydrogencarbonatreiche Heilwässer ebenso gut wie handelsübliche säurebindende Medikamente (Antazida).

Studie: Heilwässer wirken gut bis sehr gut

Sechs Wochen lang tranken Sodbrennen-geplagte Studienteilnehmer täglich 1,5 Liter eines Heilwassers mit 1.775 mg Hydrogencarbonat. Bei 90 Prozent der Teilnehmer verringerte sich sowohl die Häufigkeit als auch die Dauer des Sodbrennens. Die Häufigkeit sank von durchschnittlich sieben- auf zweimal Sodbrennen in der Woche. Das Sodbrennen dauerte im Schnitt nur noch neun Minuten statt vorher 35. Entsprechend positiv äußerten sich die Teilnehmer über die Wirksamkeit und ihr Wohlbefinden.

Heilwässer als natürliche Alternative zu Medikamenten

Das bestätigt ältere Studien, die bereits gezeigt hatten, dass hydrogencarbonatreiche Wässer bei Sodbrennen ebenso wirksam sind wie säurebindende Medikamente (Antazida)[1]. Der Verdünnungseffekt durch die Flüssigkeit reduziert das Brennen zusätzlich. Darüber hinaus liefern Heilwässer viele wertvolle Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium.

Basische Heilwässer bei Säureproblemen

Als natürlichen Säurekiller trinken Sie am besten täglich 1,5 bis zwei Liter Heilwasser ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter. Das Heilwasser kann auch andere Getränke ersetzen. Trinken Sie es über den Tag verteilt, vor und zu den Mahlzeiten bzw. bei akuten Säureproblemen. Das Etikett zeigt, wie viel Hydrogencarbonat ein Heilwasser enthält. Heilwässer sind in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich.

Die besten Tipps gegen Sodbrennen

Weitere Artikel

Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr drin: Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Sie besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Magnesium verbessert den Schlaf
05.04.2024

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Das ergab eine US-amerikanische Langzeitstudie. Da auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, empfehlen sich magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer.

Mehr erfahren
Wellness mit Wasser
31.01.2024

Einfach natürlich: Wellness mit Wasser

"Spa" geht auch ganz einfach und bequem zuhause. Der Begriff Spa steht für "sanus per aquam", was so viel heißt wie "gesund durch Wasser". Hier sind einige Tipps, wie Sie Wasser für sich nutzen können, sei es als Heilwasser zum Trinken oder Wasser zum Baden und Wärmen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis