Heilwässer sind gute Magnesiumquellen

Geschmeidige Gefäße und ein gesundes Herz sind eine gute Lebensversicherung. Denn Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen die meisten Todesfälle in Deutschland. Um sich davor zu schützen, sollte man ausgewogen essen, sich viel bewegen, Übergewicht vermeiden, nicht rauchen und für ausreichend Magnesium im Körper sorgen. Studien zeigen: Wer mehr Magnesium aufnimmt, hat weniger Kalkablagerungen in den Blutgefäßen und seltener hohen Blutdruck oder zu hohe Cholesterinwerte. Damit sinkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfall erheblich. Die einfachste und kalorienfreie Quelle für mehr Magnesium: Trinken Sie einfach ein magnesiumreiches Heilwasser (ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter).

5 Tipps für ein gesundes Herz

  1. Ernähren Sie sich ausgewogen mit wenig Fett überwiegend aus pflanzlichen Ölen und fettreichem Fisch (z. B. Lachs oder Makrele).
  2. Essen Sie reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse.
  3. Trinken Sie täglich einen Liter Heilwasser ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter.
  4. Achten Sie auf Ihr Gewicht und bewegen Sie sich mindestens eine halbe Stunde am Tag.
  5. Rauchen Sie nicht und trinken Sie möglichst wenig Alkohol.

Was unser Herz belastet

Unser Herz pumpt täglich etwa 10.000 Liter Blut. Damit das optimal funktioniert und die Pumpe nicht schlapp macht, muss das Herz fit und die Blutgefäße müssen geschmeidig sein. Sind jedoch die Gefäße durch Arteriosklerose verdickt, der Blutdruck erhöht oder der Herzrhythmus gestört, wird das Herz übermäßig belastet. Auf längere Sicht steigt dadurch das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Als Risikofaktoren gelten ungesunde Ernährung, erhöhte Cholesterinwerte, Übergewicht und zu wenig Bewegung, sowie Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum.

Warum Magnesium das Herz schützt

Hier steckt viel Magnesium drin

Lebensmittel (pro 100 g)MagnesiumKalorien
Heilwasser (pro Liter)100-300 mg0 kcal
Weizenkeime285 mg312 kcal
Cashewnüsse265 mg572 kcal
Sojabohnen220 mg327 kcal
Erdnüsse160 mg564 kcal
Haferflocken135 mg348 kcal
Spinat60 mg18 kcal
Butterkäse55 mg344 kcal

Weitere Artikel

Heilwasser-Guide: Wo hilft Heilwasser?
10.03.2025

Heilwasser-Guide

Heilwässer sind bewährte Naturheilmittel, deren vorbeugende, lindernde und heilende Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen sind. Doch wo können diese Naturheilmittel helfen? Die Grafik Heilwasser-Guide gibt einen Überblick über wichtige Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
Richtig trinken, Kater vermeiden
12.02.2025

Richtig trinken, Kater vermeiden

In der närrischen Zeit wird ausgelassen gefeiert! Ein tolles Vergnügen - wenn nur der Kater am nächsten Tag nicht wäre. Zum Glück kann man einiges tun, um den Katzenjammer zu vermeiden oder ihn zumindest zu lindern.

Mehr erfahren
Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr drin: Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Sie besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis