Wie Heilwasser-Inhaltsstoffe zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können

Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind für etwa die Hälfte aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Grund genug, auf Herz und Gefäße achtzugeben. Belastet werden sie vor allem durch Gefäßablagerungen, einen zu hohen Blutdruck und erhöhte Cholesterinwerte sowie Übergewicht und Diabetes. Ein einfacher, alltäglicher Helfer für Herz und Gefäße können Heilwässer sein, denn einige ihrer Inhaltsstoffe haben sich in aktuellen Studien als wirksamer Beitrag zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen erwiesen. Die natürlichen Wässer sind als sanft wirksame Arzneimittel zugelassen, die man täglich trinken kann.

So können Heilwasser-Inhaltsstoffe helfen, das Herz zu schützen

Gut verfügbare Schutzstoffe aus Heilwässern

Die für Herz und Gefäße wichtigen Mineralstoffe wie Magnesium und Hydrogencarbonat kann man auf natürliche Weise ganz bequem mit einem passenden Heilwasser zu sich nehmen. Sie sind für den Körper besonders gut verwertbar, da sie bereits im Wasser gelöst vorliegen. Auskunft über die Inhaltsstoffe eines Heilwassers gibt das jeweilige Flaschen­etikett und unser Heilwasserverzeichnis. Heilwässer sind in gut sortierten Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich.

Verzeichnis der genannten Studien und Übersichtsarbeiten

Dong JY, Xun P, Qin LQ: Magnesium intake and risk of type 2 diabetes: meta-analysis of prospective cohort studies. Diabetes Care 2011; 34: 2116-22
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3161260/pdf/2116.pdf
Hashimoto T, Hara A, Ohkubo T, et al.: Serum magnesium, ambulatory blood pressure, and carotid artery alteration: the Ohasama study. Am J Hypertens 2010; 23: 1292-8
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=20706194
Kass L, Weekes J, Carpenter L: Effect of magnesium supplementation on blood pressure: a meta-analysis. Eur J Clin Nutr 2012; 66: 411-8
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=22318649
Khan AM, Lubitz SA, Sullivan LM, et al.: Low serum magnesium and the development of atrial fibrillation in the community: the Framingham Heart Study. Circulation 2013; 127: 33-38
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3541701/pdf/nihms429445.pdf
Larsson SC, Orsini N, Wolk A.: Dietary magnesium intake and risk of stroke: a meta-analysis of prospective studies. The American journal of clinical nutrition 2012; 95: 362-366
https://ajcn.nutrition.org/content/95/2/362.full.pdf+html
Qu X, Jin F, Hao Y, et al.: Magnesium and the risk of cardiovascular events: a meta-analysis of prospective cohort studies. PloS one 2013; 8: e57720
https://www.plosone.org/article/fetchObject.action?uri=info:doi/10.1371/journal.pone.0057720&representation=PDF
Rylander R, Arnaud MJ: Mineral water intake reduces blood pressure among subjects with low urinary magnesium and calcium levels. BMC Public Health 2004; 4: 56
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC535900/pdf/1471-2458-4-56.pdf
Schoppen S, Sánchez-Muniz FJ, Pérez-Granados M, et al.: Does bicarbonated mineral water rich in sodium change insulin sensitivity of postmenopausal women? Nutr Hosp. 2007; 22: 538-44
https://www.redalyc.org/pdf/3092/309226719017.pdf
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17970536
Schoppen S, Pérez-Granados AM, Carbajal A, et al.: Sodium bicarbonate water decreases postprandial lipaemia in postmenopausal women compared to a low mineral water. Br J Nutr. 2005; 94: 582-7
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16197584
Schoppen S, Pérez-Granados AM, Carbajal A, et al.: A sodium-rich carbonated mineral water reduces cardiovascular risk in postmenopausal women. J Nutr. 2004; 134: 1058-63
https://jn.nutrition.org/content/134/5/1058.full.pdf+html
Simental-Mendia LE, Rodriguez-Morán M, Guerrero-Romero F: Oral magnesium supplementation decreases C-reactive protein levels in subjects with prediabetes and hypomagnesemia: a clinical randomized double-blind placebo-controlled trial. Arch Med Res. 2014; 45: 325-30
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24814039
Toxqui L, Pérez-Granados AM, Blanco-Rojo R, Vaquero MP: A sodium-bicarbonated water reduces gallbladder emptying and postprandial lipaemia: A randomized four-way crossover study. Eur J Nutr. 2011; 51: 607-14
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21913027

Weitere Artikel

Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Gesunde Trinktipps
28.06.2022

Fünf wirklich gesunde Trinktipps

Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Hier sind fünf wirklich gesunde Trinktipps.

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
17.05.2022

Hydrogencarbonat – der basische Säurefänger

Hydrogencarbonat wird oft empfohlen für basische Therapien, gegen Übersäuerung, Sodbrennen und vieles mehr. Doch was ist Hydrogencarbonat eigentlich? Wozu ist Hydrogencarbonat gut? Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis