Studie zeigt: Sulfathaltiges Heilwasser hilft bei Verstopfung

Darmträgheit ist weit verbreitet. Fachleute schätzen, dass jeder fünfte Deutsche zumindest zeitweise unter Verstopfung leidet, bei den über 60-Jährigen sogar jeder Dritte. Zum Glück hält die Natur einige erprobte Helfer bereit, die den Darm wieder in Schwung bringen. Neben Ballaststoffen und Bewegung aktiviert auch sulfatreiches Heilwasser den Darm und kann den Toilettengang erleichtern, wie eine aktuelle deutsche Studie zeigt. Nachdem die Teilnehmer täglich einen Liter Sulfat-Heilwasser getrunken hatten, konnten sie deutlich häufiger zur Toilette, hatten weicheren Stuhl, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität. Allgemein regen Heilwässer ab etwa 1.200 mg Sulfat pro Liter den Darm an. Sie können auch statt der üblichen Getränke getrunken werden.

Die fünf besten natürlichen Helfer für den Darm

  1. Sulfatreiches Heilwasser
    Sulfat bindet Wasser im Darm und macht den Stuhl geschmeidig. Zudem fördert es die Ausschüttung von Verdauungssäften und regt die Darmbewegung an. Täglich einen Liter Heilwasser ab etwa 1.200 mg Sulfat pro Liter trinken.
  2. Genug Flüssigkeit
    Trinken Sie genug? Je geschmeidiger der Stuhl, desto besser geht es im Darm voran. Mindestens 1,5 Liter Getränke sollten es pro Tag sein, bei Hitze oder Sport auch deutlich mehr. Einen Teil davon gerne als sulfatreiches Heilwasser.
  3. Ausreichend Ballaststoffe
    Ballaststoffe binden Wasser und quellen im Darm auf. So machen Sie den Stuhl weicher. Das höhere Stuhl-Volumen regt zudem die Darmtätigkeit an. Essen Sie viel Gemüse, Obst und Vollkorngetreide. Bitte gut kauen und ausreichend dazu trinken, damit die Ballaststoffe quellen können.
  4. Natürliche Abführhilfen
    Statt üblicher Abführmittel können auch natürliche Lebensmittel den Darm anregen. Probieren Sie es mal mit ballaststoffreichen Flohsamenschalen, geschrotetem Leinsamen oder Trockenpflaumen. Auch hier gilt: dazu viel trinken!
  5. Bewegung und Massage
    Nicht zuletzt hilft Bewegung, den Darm auf Trab zu bringen. Gehen Sie täglich spazieren oder radeln Sie eine Runde. Auch mit gezielter Gymnastik können Sie den Darm aktivieren, während Massagen ihn sanft anregen.

Studie: Sulfat-Heilwässer verbessern Stuhlgang deutlich

Sulfatreiches Heilwasser wird schon seit Urzeiten zur Anregung des Darms angewandt. Dass es tatsächlich hilft, hat gerade eine deutsche Studie bestätigt. 100 Personen mit Verstopfung tranken täglich einen Liter Heilwasser mit gut 1.500 mg Sulfat pro Liter. Bereits nach drei Wochen hatten die Teilnehmer signifikant häufiger Stuhlgang und die Stuhlkonsistenz war deutlich weicher. Sie freuten sich über weniger Schmerzen und eine bessere Lebensqualität.

Da alle das Wasser sehr gut vertragen hatten, empfehlen die Wissenschaftler Sulfat-Heilwässer als natürliche und wirksame Therapie bei Verstopfung. Zumal diese keine Nebenwirkungen haben und die bei trägem Darm so wichtige Flüssigkeitszufuhr erhöhen.

Mehr Wissen: Was Sulfat ist und wie es wirkt, erklärt die Unterseite Sulfat.

Weitere Artikel

Verdauung verbessern durch Trinken
20.11.2024

Mit Trinken die Verdauung natürlich ankurbeln

Neben mehr Bewegung kann auch genug trinken helfen, die Verdauung zu verbessern. Sechs Tipps sowie Infos, warum sulfatreiche Heilwässer die Verdauung fördern können.

Mehr erfahren
Tipps für eine vegane Ernährung
23.10.2024

Vegane Ernährung: So ist sie gesund

Wer sich vegan ernährt, sollte darauf achten, dass der Körper von allen wichtigen Nährstoffen genug bekommt. Hier sind acht Tipps für eine gesunde vegane Ernährung.

Mehr erfahren
Viel trinken beugt Harnsteinen vor
19.09.2024

Das hilft natürlich gegen Harnsteine

Was kann man tun gegen Harnsteine und wie kann man dazu beitragen, dass sich Harnsteine gar nicht erst entwickeln? Tipps von Harnstein-Expertin Barbara Contzen.

Mehr erfahren
Tipps fürs richtige Trinken
14.07.2024

Richtig trinken – Tipps von der Expertin

Wie viel soll man trinken, und was ist gesund? Ernährungswissenschaftlerin Corinna Dürr kennt sich mit dem Thema Trinken aus. Hier sind ihre zehn wichtigsten Tipps.

Mehr erfahren
Richtig trinken beim Sport
27.05.2024

Wie das richtige Wasser die sportliche Leistung steigern kann

Wer beim Sport in Topform sein will, sollte auch auf die Getränke achten. Ausgeschwitzte Flüssigkeit und Mineralstoffe sollten ersetzt werden. Wichtig für die sportliche Leistungsfähigkeit sind Magnesium, Natrium und Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
infografik heilwasser anwendungen
11.04.2024

Wasser mit Mehrwert

Wässer sind doch alle gleich, oder? Auf den ersten Blick wirkt es so, doch bei manchen steckt viel mehr drin: Vor allem Heilwässer bieten einen besonderen Mehrwert. Sie besitzen nachgewiesene gesundheitliche Wirkungen.

Mehr erfahren
Magnesium verbessert den Schlaf
05.04.2024

Tipps gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Wer Probleme mit Müdigkeit und Schlafstörungen hat, sollte auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr achten. Das ergab eine US-amerikanische Langzeitstudie. Da auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig ist, empfehlen sich magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer.

Mehr erfahren
Wellness mit Wasser
31.01.2024

Einfach natürlich: Wellness mit Wasser

"Spa" geht auch ganz einfach und bequem zuhause. Der Begriff Spa steht für "sanus per aquam", was so viel heißt wie "gesund durch Wasser". Hier sind einige Tipps, wie Sie Wasser für sich nutzen können, sei es als Heilwasser zum Trinken oder Wasser zum Baden und Wärmen.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis