Magnesium, Hydrogencarbonat und viel Flüssigkeit

Gicht ist eine der häufigsten entzündlichen Gelenkerkrankungen. Sie macht sich durch sehr schmerzhafte Veränderungen der Gelenke bemerkbar. Neben Medikamenten können auch natürliche Heilwässer bei der Vorbeugung und Behandlung von Gicht helfen. Achten Sie auf diese Inhaltsstoffe: Magnesium kann laut Studien den Harnsäurespiegel senken und Entzündungen verringern. Hydrogencarbonat neutralisiert Säuren und sorgt dafür, dass Harnsäure nicht auskristallisiert, sondern besser ausgeschieden wird. Nicht zuletzt hilft viel Flüssigkeit, die überschüssige Harnsäure auszuschwemmen. Drei gute Gründe, täglich ein Heilwasser mit viel Magnesium und viel Hydrogencarbonat zu trinken. Heilwässer sind natürliche Wässer, die in der Regel besonders viele Mineralstoffe enthalten. Sie müssen ihre gesundheitlichen Wirkungen wissenschaftlich nachweisen. Heilwässer sind in gut sortieren Lebensmittel- und Getränkemärkten erhältlich. Man kann die meisten problemlos täglich auch in größeren Mengen trinken. Nähere Informationen gibt das Etikett auf der Flasche.

Purinarme Kost bei Gicht

Diese Lebensmittel sollten Sie meiden:

Das können Sie tun:

Wenn das Gelenk am großen Zeh oder ein anderes Gelenk plötzlich höllisch weh tut, kann das ein Anzeichen für Gicht sein. Bei dieser Stoffwechselerkrankung sind die Harnsäurewerte erhöht. Lagert sich Harnsäure in den Gelenken ab, verursacht sie oft heftige Schmerzen. Auf Dauer verhärten und verformen sich die Gelenke. Gicht trifft Männer häufiger als Frauen. Für Frauen steigt das Risiko mit den Wechseljahren.

Purine und zu viel Harnsäure führen zu Gicht

Die Veranlagung zu Gicht liegt in den Genen, doch auch die Ernährung und der Lebensstil spielen eine wichtige Rolle. Harnsäure entsteht durch den Abbau von bestimmten Eiweißen, den so genannten Purinen. Sie stecken vor allem in Innereien, Fleisch, Fisch und Hefe, aber auch in Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen. Alkohol lässt den Harnsäurespiegel ebenfalls ansteigen. Normalerweise wird Harnsäure mit dem Urin ausgeschieden. Sammelt sich jedoch zu viel Harnsäure an, oder gibt es Probleme beim Ausscheiden, können sich Harnsäurekristalle bilden, die im Gewebe abgelagert werden und dort Entzündungen und die typischen Gicht-Schmerzen verursachen. Wichtig ist es daher, die Bildung von Harnsäure zu verringern, für eine bessere Ausscheidung zu sorgen und Entzündungen im Gewebe einzudämmen.

Magnesium senkt Harnsäurespiegel und Entzündungen

Ausreichend Magnesium im Körper kann einen zu hohen Harnsäurespiegel senken, wie eine aktuelle Studie aus den USA ergab.[1] Die Untersuchungen zeigten: Je niedriger die Zufuhr an Magnesium, desto höher war das Gicht-Risiko. Zugleich weisen viele Studien darauf hin, dass Magnesium Entzündungen entgegenwirkt. Da viele Deutsche die empfohlene Magnesiumzufuhr von 300-400 mg pro Tag nicht erreichen,[2] ist es ratsam, auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium zu achten, um das Gicht-Risiko zu senken und die Therapie zu unterstützen. Neben Vollkornbrot, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen tragen Heilwässer ab etwa 100 mg Magnesium pro Liter erheblich zur Versorgung mit Magnesium bei.

Hydrogencarbonat hilft, Harnsäure auszuscheiden

Hydrogencarbonat kann ebenfalls dazu beitragen, den Harnsäurespiegel zu senken. Hydrogencarbonat wirkt als starke Base, die Säuren neutralisiert. So erhöht es den pH-Wert im Harn, wodurch Harnsäure besser gelöst wird und nicht so leicht auskristallisiert. In gelöster Form kann Harnsäure mit dem Urin ausgeschieden werden. Reichlich Hydrogencarbonat liefern Heilwässer ab etwa 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter. Um den Harnsäurespiegel zu senken, empfiehlt es sich, täglich ein bis zwei Liter Heilwasser über den Tag verteilt und vor dem Zubettgehen zu trinken.

Viel Flüssigkeit zum Ausschwemmen

Generell heißt die Devise bei Gicht: viel trinken. Denn die Flüssigkeit verdünnt den Urin, verhindert das Auskristallisieren von Harnsäure und hilft, überschüssige Harnsäure auszuschwemmen. Natürliche Heilwässer bieten sich als ideale Quelle an, die mit viel Flüssigkeit, Magnesium und Hydrogencarbonat gleich drei wirksame Helfer gegen Gicht in sich vereinen, und das ohne Purine und ohne Kalorien. Wichtig ist zudem eine purinarme Ernährung, bei der vor allem Innereien, Fleisch und Wurst, Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Hülsenfrüchte, Nüsse und Saaten eingeschränkt werden sollten.

Weitere Artikel

Wirken Heilwässer wirklich?
20.03.2023

Wirkt Heilwasser wirklich?

Heilwasser hört sich vielversprechend an. Doch was kann es wirklich? Das erläutern wir hier und geben Tipps, wie man das richtige Heilwasser für sich findet.

Mehr erfahren
Genug Calcium auch bei veganer Ernährung
13.02.2023

Öfter vegan essen mit mehr Calciumpower

Weniger tierische Lebensmittel zu essen, hat viele Vorteile. Aber bekommt man noch alle Nährstoffe, wenn man häufiger oder ganz vegan isst? Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln klappt's.

Mehr erfahren
Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur
15.01.2023

Trink dich schlank und fit mit einer Trinkkur

Trinkkuren mit Heilwasser können beim Abnehmen helfen und dazu beitragen, Beschwerden wie Sodbrennen und Verdauungsprobleme loszuwerden.

Mehr erfahren
Magnesium gegen das tödliche Quartett
15.12.2022

Trumpf gegen das “tödliche Quartett”

Als tödliches Quartett wird die Kombination aus den Risikofaktoren Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und erhöhtem Cholesterinspiegel bezeichnet. Wie eine Langzeitstudie zeigt, leistet neben Abnehmen und einer gesünderen Ernährung auch Magnesium einen wichtigen Beitrag zum Schutz.

Mehr erfahren
Wie Magnesium das Herz schützen kann
19.10.2022

Wie Magnesium das Herz schützen kann

Ausreichend Magnesium wird als nützliche und einfache Strategie zur Vorbeugung von Herzproblemen empfohlen. Eine Zusammenschau verschiedener Studien hat gezeigt, dass eine gute Versorgung mit Magnesium das Risiko für koronare Herzerkrankungen senken kann - und damit auch die Gefahr von Herzinfarkt & Co.

Mehr erfahren
Natürliche Hilfe für die Verdauung
19.09.2022

Tabuthema Verdauung – das hilft natürlich

Es gibt viele natürliche Methoden, um die Verdauung zu verbessern, von speziellen Ballaststoffen über Tees und Gewürze bis zu Heilwasser, das die Verdauung sanft in Schwung bringt. Hier sind zehn Tipps für eine gute Verdauung.

Mehr erfahren
Gesunde Trinktipps
28.06.2022

Fünf wirklich gesunde Trinktipps

Wasser ist der ideale Durstlöscher, da es keine Kalorien hat. Wer das richtige Wasser wählt, kann sogar ganz nebenbei viel für seine Gesundheit tun. Hier sind fünf wirklich gesunde Trinktipps.

Mehr erfahren
Hydrogencarbonat hilft gegen Sodbrennen
17.05.2022

Hydrogencarbonat – der basische Säurefänger

Hydrogencarbonat wird oft empfohlen für basische Therapien, gegen Übersäuerung, Sodbrennen und vieles mehr. Doch was ist Hydrogencarbonat eigentlich? Wozu ist Hydrogencarbonat gut? Hier sind Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Hydrogencarbonat.

Mehr erfahren
Heilwasserverzeichnis