The relationship between serum calcium level, blood lipids, and blood pressure in hypertensive and normotensive subjects who come from a normal university in east of China


Veröffentlichung
2013
Veröffentlichungsquelle
Biol Trace Elem Res. 2013 Jun;153(1-3):35-40
Autoren
Yao Y, He L, Jin Y, Chen Y, Tang H, Song X, Ding L, Qi Q, Huang Z, Wang Q, Yu J

Ziel dieser chinesischen Studie war es, die Serum-Calcium-Spiegel und Blutfette bei hypertensiven sowie normotensiven Personen zu bestimmen.
Hierzu wurden 1135 Erwachsene eingeschlossen und in eine Gruppe mit Hypertonie (n= 316; RR > 140/90) sowie in eine normotone Gruppe (n = 819; RR< 120/80) eingeteilt.
Bei hypertonen Männern über 60 Jahre zeigte sich eine umgekehrte Korrelation zwischen Blutdruck und Serum-Calcium-Spiegeln (P = 0,038), die bei hypertonen Frauen nicht nachweisbar war. Bei normotonen Personen gab es eine positive Korrelation zwischen der Höhe des diastolischen Blutdrucks und dem Gesamt-Cholesterol sowie den Triglyzeriden (P < 0,01). In dieser Gruppe korrelierte signifikant und unabhängig vom Geschlecht die Höhe der Triglyzeride mit den Serum-Calcium-Spiegeln (P < 005); das LDL-Cholesterol korrelierte negativ mit der Höhe der Serum-Calcium-Spiegel bei Männern, nicht bei Frauen (P < 0,001).
Die Autoren folgern, dass erhöhte Serum-Calcium-Spiegel bei älteren Männern mit Hypertonie einen günstigen Effekt auf die Höhe des Blutdrucks haben und die Profile der Blutfette bei Personen mit normalem Blutdruck beeinflussen.

Weitere Informationen zur Studie Studie ansehen

Weitere Themen

Heilwasserverzeichnis