The Consumption of Bicarbonate-Rich Mineral Water Improves Glycemic Control


Veröffentlichung
2015
Veröffentlichungsquelle
Evid Based Complement Alternat Med. 2015;2015:824395Epub 2015 Dec 21
Autoren
Murakami S, Goto Y, Ito K, Hayasaka S, Kurihara S, Soga T, Tomita M, Fukuda S

Diese vierwöchige Interventionsstudie mit doppeltem Cross-over-Design untersuchte an 19 gesunden Probanden die Wirkung eines bicarbonatreichen Mineralwassers auf den Glukosestoffwechsel und auf die Darmflora im Vergleich zu Leitungswasser. Die Probanden tranken eine Woche lang täglich 500 ml entweder Leitungswasser (in den Wochen 1 und 3) oder bicarbonatreiches Mineralwasser (in den Wochen 2 und 4) vor den Mahlzeiten.
Als Marker für die Blutzuckerkontrolle wurde die Glykoalbuminkonzentration im Blutserum gemessen. Diese war am Ende der Wochen mit bicarbonatreichem Wasser signifikant niedriger als nach den Wochen, in denen Leitungswasser getrunken wurde.
Zudem suchte diese Studie in großem Maßstab nach Unterschieden in der Metabolitzusammensetzung des Blutplasmas und der Zusammensetzung der Darmflora. 85 % der untersuchten Metabolite blieben konstant, jedoch änderten sich die Konzentrationen von 19 Metaboliten während der beiden Trinkperioden signifikant. Diese sind am Glukose- sowie auch am Stickstoffstoffwechsel beteiligt.
In der Darmflora nahm nach dem Trinken des bicarbonatreichen Mineralwassers die Anzahl von Bakterien der Familie der Christensenellaceae signifikant zu. Von dieser Bakterienfamilie ist bekannt, dass sie bei Menschen mit einem BMI < 25 vermehrt vorkommt im Vergleich zu Fettleibigen.
Die Autoren vermuten, dass bicarbonatreiches Mineralwasser das Potenzial besitzt, einem Diabetes Typ 2 vorzubeugen oder ihn zu verbessern.

Weitere Informationen zur Studie Studie ansehen

Weitere Themen

Heilwasserverzeichnis