The Association between Dietary Magnesium Intake and Magnetic Resonance Parameters for Knee Osteoarthritis
The Association between Dietary Magnesium Intake and Magnetic Resonance Parameters for Knee Osteoarthritis
Veröffentlichung 2019
Veröffentlichungsquelle Nutrients. 2019 Jun 20;11(6). pii: E1387. doi: 10.3390/nu11061387
Autoren Veronese N, La Tegola L, Caruso MG, Maggi S, Guglielmi G
In dieser Querschnittsstudie wurde der Zusammenhang zwischen der Magnesiumzufuhr über die Nahrung und die Prävalenz von Knie-Osteoarthose untersucht. Insgesamt nahmen 783 Personen mit einem Durchschnittsalter von 62,3 Jahren an dieser Studie teil. Die Magnesiumzufuhr wurde mit Hilfe eines Verzehrhäufigkeitsfragebogens (Food Frequency Questionnaire, FFQ) bewertet. Die Kategorisierung der Magnesiumzufuhr erfolgte durch eine Einteilung in Quartile, wobei 190, 265, 320 mg/Tag als Grenzwerte festgelegt wurden. Die Bewertung der Osteoarthrose erfolgte mittels MRT. Hierbei wurde die gesamte subchondrale Knochenfläche, die Oberfläche des Knorpelgelenks, der mit Knorpel bedeckte Teil des subchondralen Knochens, der entblößte subchondrale Knochenbereich, das Knorpelvolumen und die mittlere Knorpeldicke berechnet.
Die Analyse der Daten zeigte, dass die durchschnittliche Magnesiumzufuhr über die Ernährung (Nahrung und Nahrungsergänzung) 266±112 mg/Tag betrug, wobei nur 17,5% Teilnehmer die entsprechende empfohlene tägliche Zufuhrmenge (recommended daily allowance, RDA) erreichten. Insgesamt war eine höhere Magnesiumzufuhr von etwa 100 mg/Tag mit einer signifikant größeren Knorpeldicke an der medialen Tibia (p=0,049), des Knorpelvolumens an der medialen Tibia ( p=0,02), des Knorpelvolumens am zentralen medialen Femur (p=0,03), der Knorpeldicke am zentralen medialen Femur (; p=0,046), der mittleren Knorpeldicke im zentralen medialen Tibia-Femur-Kompartiment ( p=0,03) und im Knorpelvolumen an derselben Stelle (p=0,04) verbunden war. Die verschiedenen Störfaktoren wie (Alter, Geschlecht, weitere Erkrankungen, BMI, Bildung, Einkommen, Raucherstatus, Rasse, Magnesium-Supplemente hatten keinen Einfluss auf die Ausprägung der Kniearthrose. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass eine höhere Magnesiumzufuhr mit der Nahrung mit einem besseren Zustand des Knieknorpels verbunden ist.
In einer Querschnittstudie mit 2.196 Personen wurde der Zusammenhang zwischen den Magnesiumspiegeln im Blut und dem Auftreten von depressiven Symptomen begutachtet. Zudem wurde die Rolle von CRP, einem Entzündungsmarker im Blut, analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass höhere Magnesiumspiegel mit niedrigeren Depressionswerten und einem geringeren Depressionsrisiko verbunden waren. Allerdings galt dieser Zusammenhang nur für Männer, nicht […]
In einer Interventionsstudie mit 148 Teilnehmenden zwischen 22 und 81 Jahren wurde untersucht, wie sich der Konsum von Mineralwasser auf die Symptomlinderung bei Sodbrennen auswirkt. Der Einfluss auf die Lebensqualität wurde auch analysiert. Im Rahmen der Studie tranken die Teilnehmenden über einen Zeitraum von sechs Monaten täglich entweder 1,5 ml eines hydrogencarbonatreichen Mineralwassers (Verum) oder […]
In einer Querschnittanalyse mit 5.227 Personen wurde der Zusammenhang zwischen der Mikronährstoffzufuhr über die Ernährung (Magnesium, Kupfer, Zink, Natrium, Calcium, Selen) und dem Auftreten einer altersbedingten Makuladegeneration untersucht. Die Auswertung der Studienergebnisse zeigte, dass Personen mit einer altersbedingten Makuladegeneration deutlich weniger Calcium, Magnesium, Kalium und Selen über die Nahrung zu sich nahmen als Personen ohne […]
In einer Interventionsstudie mit 75 Teilnehmenden zwischen 15 und 50 Jahren wurde untersucht, wie sich die zusätzliche Gabe von Magnesium oder Vitamin B6 auf die Symptome des Restless-Legs-Syndroms und die Schlafqualität der Betroffenen auswirkt. Im Rahmen der Studie nahmen die Teilnehmenden über einen Zeitraum von zwei Monaten entweder ein Magnesiumpräparat oder ein Vitamin B6-Präparat oder […]
In einer Querschnittstudie mit 19.914 schwangeren Frauen wurde der Zusammenhang zwischen der Elektrolytzufuhr über die Ernährung (Calcium, Magnesium, Kalium) und der Prävalenz von Schwangerschaftsbluthochdruck in einer japanischen Studienpopulation begutachtet. In dieser Studie wurde zwischen der klassischen Präeklampsie, einer überlagerten Präeklampsie und einem reinen schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck unterschieden. Eine klassische Präeklampsie liegt dann vor, wenn in der […]
In dieser Querschnittsanalyse wurde untersucht, ob sich die Blutspiegel verschiedener Mineralstoffe (Calcium, Magnesium) und knochenspezifischer Parameter (Phosphat, Parathormon, Vitamin D) zwischen den Trimestern in der Schwangerschaft unterscheiden. Zudem wurden die Unterschiede zwischen schwangeren und nicht schwangeren Personen analysiert. Die Studie umfasste 120 Teilnehmerinnen, wobei jeweils 30 Teilnehmerinnen aus dem 1., 2. und 3. Trimester und […]
In dieser Metanalyse wurde die Wirkung einer Calciumzufuhr auf den Knochenmineralgehalt untersucht. Unsere Knochen werden bis zum 30-35 Lebensjahr konstant aufgebaut, wenn genügend Calcium aufgenommen wird. Danach gibt es einen normalen altersbedingten Knochenabbau. Es ist wichtig, schon in jungen Jahren eine besonders hohe Knochendichte zu erreichen und zu halten, um diesen Knochenabbau so gering wie […]
In dieser Metaanalyse wurde die Auswirkung von Magnesium-Nahrungsergänzungsmitteln auf die Häufigkeit von Präeklampsie bei schwangeren Frauen untersucht. Als Präeklampsie wird das Auftreten beziehungsweise die Verschlimmerung von Bluthochdruck zusammen mit einer vermehrten Eiweißausscheidung in der Schwangerschaft bezeichnet. Insgesamt nahmen 2.653 schwangere Frauen an diesen Studien teil. Eine Magnesiumergänzung führte zu einer Verringerung des Risikos für eine […]