Serum magnesium, iron and ferritin levels in patients with diabetic retinopathy attending Makkah Eye Complex, Khartoum, Sudan


Veröffentlichung
2015
Veröffentlichungsquelle
Biol Trace Elem Res. 2015 May
Autoren
Hamdan HZ, Nasser NM, Adam AM, Saleem MA, Elamin MI

In dieser Fall-Kontrollstudie aus dem Sudan wird der Zusammenhang zwischen einer diabetischen Retinopathie und der Magnesiumkonzentration im Blutserum untersucht.
Verglichen wurden 50 Diabetiker Typ2 mit und 50 ohne Retinopathie (Alter 57,5 Jahre, BMI 27). Dabei zeigte sich, dass Diabetiker mit und ohne Retinopathie niedrige Mg-Werte im Serum haben (Norm für Erwachsene 0,73-1,06 mmo/l). Die Diabetiker mit Retinopathie hatten einen noch ausgeprägteren Magnesiummangel (< 0,61 mmo/l) als die Diabetiker ohne Retinopathie (< 0,8 mmol/l). Die Studie liefert damit einen Hinweis, dass nicht nur die Blutzuckerwerte oder das erhöhte Insulin im Blut die Folgeschäden (wie Retinopathie) verursachen, sondern der Mechanismus auch über Magnesium geht und ein Magnesium-Mangel für die Schäden zumindest mitverantwortlich ist.

Weitere Informationen zur Studie Studie ansehen

Weitere Themen

Heilwasserverzeichnis