Low magnesium intake is associated with increased knee pain
Low magnesium intake is associated with increased knee pain in subjects with radiographic knee osteoarthritis: data from the Osteoarthritis Initiative
Veröffentlichung 2018
Veröffentlichungsquelle Osteoarthritis Cartilage. 2018 Feb 15. pii: S1063-4584(18)30102-X. doi: 10.1016/j.joca.2018.02.002
Autoren Shmagel A, Onizuka N, Langsetmo L, Vo T, Foley R, Ensrud K, Valen P
Es wurde der Zusammenhang von Magnesiumzufuhr und Knieschmerzen bzw. der Funktionsfähigkeit des Knies bei radiologischer Kniegelenksarthrose (Osteoarthritis)untersucht. Grundlage für diese Untersuchung waren die Daten von 2548 Kohortenmitgliedern der Osteoarthritis-Initiative der USA mit vorherrschender radiologischer Knie-Osteoarthritis (Kellgren-Lawrence-Score ≥2). Eine vollständige diätetische Bewertung, sowie Ergebnisse und Kovariablen für den gesamten Follow-up-Zeitraum waren schlussendlich für 2253 Teilnehmer verfügbar. Nach Anpassung für Alter, Geschlecht, Herkunft, Body-Mass-Index, Kalorienaufnahme, Ballaststoffaufnahme, Einnahme von Schmerzmitteln, körperliche Aktivität, Niereninsuffizienz, Rauchen und Alkoholkonsum blieb eine geringere Magnesiumaufnahme mit schlechteren Schmerz- und Funktionsergebnissen verbunden (1,4 Punkte höhere WOMAC-Werte und 1,5 Punkte niedrigere KOOS-Werte für jede 50 mg Magnesium-aufnahme/Tag, p <0,05).
Die Ballaststoffzufuhr stellte einen entscheidenden Modifikator dar (p für die Wechselwirkung <0,05). Die Beziehung zwischen Magnesiumzufuhr und Knieschmerz bzw. den Funktionswerten war bei Probanden mit geringer Ballaststoffaufnahme am stärksten. Die Zufuhr von Magnesium aus Lebensmitteln und die Zufuhr von Ballaststoffen aus Lebensmitteln waren hoch korreliert (Pearson-Korrelationskoeffizient 0,82, P <0,001), während Magnesiumzufuhr aus Nahrungsergänzungsmitteln und die Ballaststoffaufnahme nicht korreliert waren (Pearson-Korrelationskoeffizient 0,11, P <0,001).
Die Magnesiumzufuhr bei Erwachsenen mit radiologischer Kniegelenks – Osteoarthritis ist niedrig, obwohl sie wahrscheinlich ähnlich zur allgemeinen US-Bevölkerung ist. Diese niedrige Magnesiumaufnahme war mit schlechteren Schmerz- und Funktionswerten verbunden. Eine ähnliche Beziehung wurde zwischen der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Schmerzen gefunden. Weitere prospektive, experimentelle Studien sind notwendig, um die Auswirkungen von Magnesium auf Veränderungen im Osteoarthristis-Schmerz im Zeitverlauf und zu ermitteln und um eine Abgrenzung der Effekte einer Magnesiumzufuhr von anderen Ernährungsfaktoren vorzunehmen.
In einer Querschnittstudie mit 2.196 Personen wurde der Zusammenhang zwischen den Magnesiumspiegeln im Blut und dem Auftreten von depressiven Symptomen begutachtet. Zudem wurde die Rolle von CRP, einem Entzündungsmarker im Blut, analysiert. Die Ergebnisse zeigten, dass höhere Magnesiumspiegel mit niedrigeren Depressionswerten und einem geringeren Depressionsrisiko verbunden waren. Allerdings galt dieser Zusammenhang nur für Männer, nicht […]
In einer Interventionsstudie mit 148 Teilnehmenden zwischen 22 und 81 Jahren wurde untersucht, wie sich der Konsum von Mineralwasser auf die Symptomlinderung bei Sodbrennen auswirkt. Der Einfluss auf die Lebensqualität wurde auch analysiert. Im Rahmen der Studie tranken die Teilnehmenden über einen Zeitraum von sechs Monaten täglich entweder 1,5 ml eines hydrogencarbonatreichen Mineralwassers (Verum) oder […]
In einer Querschnittanalyse mit 5.227 Personen wurde der Zusammenhang zwischen der Mikronährstoffzufuhr über die Ernährung (Magnesium, Kupfer, Zink, Natrium, Calcium, Selen) und dem Auftreten einer altersbedingten Makuladegeneration untersucht. Die Auswertung der Studienergebnisse zeigte, dass Personen mit einer altersbedingten Makuladegeneration deutlich weniger Calcium, Magnesium, Kalium und Selen über die Nahrung zu sich nahmen als Personen ohne […]
In einer Interventionsstudie mit 75 Teilnehmenden zwischen 15 und 50 Jahren wurde untersucht, wie sich die zusätzliche Gabe von Magnesium oder Vitamin B6 auf die Symptome des Restless-Legs-Syndroms und die Schlafqualität der Betroffenen auswirkt. Im Rahmen der Studie nahmen die Teilnehmenden über einen Zeitraum von zwei Monaten entweder ein Magnesiumpräparat oder ein Vitamin B6-Präparat oder […]
In einer Querschnittstudie mit 19.914 schwangeren Frauen wurde der Zusammenhang zwischen der Elektrolytzufuhr über die Ernährung (Calcium, Magnesium, Kalium) und der Prävalenz von Schwangerschaftsbluthochdruck in einer japanischen Studienpopulation begutachtet. In dieser Studie wurde zwischen der klassischen Präeklampsie, einer überlagerten Präeklampsie und einem reinen schwangerschaftsbedingten Bluthochdruck unterschieden. Eine klassische Präeklampsie liegt dann vor, wenn in der […]
In dieser Querschnittsanalyse wurde untersucht, ob sich die Blutspiegel verschiedener Mineralstoffe (Calcium, Magnesium) und knochenspezifischer Parameter (Phosphat, Parathormon, Vitamin D) zwischen den Trimestern in der Schwangerschaft unterscheiden. Zudem wurden die Unterschiede zwischen schwangeren und nicht schwangeren Personen analysiert. Die Studie umfasste 120 Teilnehmerinnen, wobei jeweils 30 Teilnehmerinnen aus dem 1., 2. und 3. Trimester und […]
In dieser Metanalyse wurde die Wirkung einer Calciumzufuhr auf den Knochenmineralgehalt untersucht. Unsere Knochen werden bis zum 30-35 Lebensjahr konstant aufgebaut, wenn genügend Calcium aufgenommen wird. Danach gibt es einen normalen altersbedingten Knochenabbau. Es ist wichtig, schon in jungen Jahren eine besonders hohe Knochendichte zu erreichen und zu halten, um diesen Knochenabbau so gering wie […]
In dieser Metaanalyse wurde die Auswirkung von Magnesium-Nahrungsergänzungsmitteln auf die Häufigkeit von Präeklampsie bei schwangeren Frauen untersucht. Als Präeklampsie wird das Auftreten beziehungsweise die Verschlimmerung von Bluthochdruck zusammen mit einer vermehrten Eiweißausscheidung in der Schwangerschaft bezeichnet. Insgesamt nahmen 2.653 schwangere Frauen an diesen Studien teil. Eine Magnesiumergänzung führte zu einer Verringerung des Risikos für eine […]