Effect of magnesium supplementation on plasma C-reactive protein concentrations: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials
2017
Curr Pharm Des. 2017;23(31):4678-4686. doi: 10.2174/1381612823666170525153605
Simental-Mendia et al.
Die Metaanalyse zeigt, dass durch die Magnesiumzufuhr die CRP-Werte bei leichten Entzündungen signifikant gesenkt werden konnten. Bei gesunden Personen ohne Entzündungen wurde kein Effekt auf die CRP-Werte festgestellt. Außerdem wiesen die Studienteilnehmer mit leichten Entzündungen durchschnittlich eine zu geringe Versorgung mit Magnesium auf. Dagegen verfügten die gesunden Studienteilnehmer ohne Entzündung über eine gute Magnesiumversorgung.
Die Ergebnisse geben damit einen deutlichen Hinweis auf eine positive Wirkung von Magnesium auf die Entzündungsprozesse. Eine Zufuhr von mindestens 250 mg Magnesium pro Tag ist also geeignet, um die CRP-Werte bei Personen mit leichten chronischen Entzündungen zu senken. Eine ausreichende Magnesiumzufuhr kann somit auch die Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2, Adipositas oder Rheuma unterstützen.
Eine ausführliche Zusammenfassung der Studienergebnisse bietet Heilwasser-Newsletter Nr. 51.