Absorption and effect of the magnesium content of a mineral water in the human body
Veröffentlichung
2004
2004
Veröffentlichungsquelle
J Am Coll Nutr. 2004 Dec;23(6):758S-62S
J Am Coll Nutr. 2004 Dec;23(6):758S-62S
Autoren
Kiss SA, Forster T, Dongó A
Kiss SA, Forster T, Dongó A
Auch Kiss und Mitarbeiter konnten in einer kleineren Untersuchung zeigen, dass Magnesium aus Mineralwasser mit einem recht hohen Magnesiumgehalt (204 mg/l) gut vom Körper aufgenommen wurde. Als Methode zur Beurteilung der Bioverfügbarkeit wurde hier die Ausscheidung von Magnesium im Urin nach der Zufuhr des Wassers herangezogen. Nach 4-wöchiger Zufuhr des Mg-reichen Mineralwassers lag die Mg-Ausscheidung bei den Probanden deutlich über den jeweiligen Ausgangswerten – für die Autoren ein Anhaltspunkt für eine gute Bioverfügbarkeit des Magnesiums, denn dessen Ausscheidung kann ja nur ansteigen, wenn den Nieren vermehrt Magnesium angeboten wird. Und die Nieren erreicht wiederum nur das Magnesium, das zuvor in den Körper aufgenommen wurde.
Weitere Informationen zur Studie
Studie ansehen