Effects of vitamin D and/or calcium intervention on sleep quality in individuals with prediabetes: a post hoc analysis of a randomized controlled trial
2024
Eur J Nutr. 2024 Jun;63(4):1187-1201. doi: 10.1007/s00394-024-03345-7. Epub 2024 Feb 16.
Miao Y, Zhang L, Zhang D, Feng M, Zhang C, Zhao T, Song H, Zhong X, Jiang Z, Li L, Wei X, Li W, Li X
In der Studie wurden die Auswirkungen einer ergänzenden Einnahme von Calcium und/oder Vitamin D auf die Schlafqualität von Erwachsenen mit Prädiabetes untersucht. Bei Prädiabetes handelt es sich um eine Vorstufe von Diabetes mellitus Typ 2, die mit einer beeinträchtigten Verarbeitung von Glukose einhergeht. Unbehandelt kann sich Prädiabetes zu einem vollständigen Diabetes mellitus Typ 2 entwickeln.
Insgesamt wurden die Daten von 212 Personen ausgewertet, die über einen Zeitraum von 24 Wochen täglich ergänzend Calcium, Vitamin D, Calcium plus Vitamin D oder ein Placebo eingenommen hatten. Die Ergebnisse zeigten eine signifikante Verbesserung der Einschlafzeit und der allgemeinen Schlafqualität nach Einnahme von Calcium plus Vitamin D im Vergleich zum Placebo. Auch bei Supplementierung von Calcium im Vergleich zum Placebo kam es zu einer Verkürzung der Einschlafzeit und zu einer reduzierten Beeinträchtigung der Tagesaktivität. Ebenfalls konnte eine Verbesserung der allgemeinen Schlafqualität nach Einnahme von Calcium für bestimmte Gruppen, darunter Frauen, Personen mit einem Body-Mass-Index < 24 kg/m², Personen mit einem Ausgangs-Vitamin D-Spiegel < 30 ng/ml, Frauen in den Wechseljahren und Personen ohne Schlafstörungen, festgestellt werden.
Insgesamt deutet die Studie darauf hin, dass die ergänzende Einnahme von Calcium allein oder in Kombination mit Vitamin D mit einer verbesserten Schlafqualität bei Erwachsenen mit Prädiabetes einhergehen kann.